Auswirkungen von Sprachänderungen auf bereits installierte Apps in macOS
- Einleitung
- Automatische Anpassung der Anzeige- und Interface-Sprache
- Szenarien bei fehlenden Sprachressourcen
- Auswirkungen auf laufende Apps
- Folgen für Einstellungen und Nutzerdaten
- Zusammenfassung
Einleitung
Wenn in macOS die Systemsprache geändert wird, stellt sich die Frage, wie sich dies auf bereits installierte Anwendungen auswirkt. Betriebssystem und installierte Apps sind eng miteinander verbunden, insbesondere wenn es um Lokalisierung und Mehrsprachigkeit geht. Die Anpassung der Sprache wirkt sich direkt darauf aus, wie Textinhalte, Menüs, Fehlermeldungen und sonstige sprachabhängige Elemente in den Anwendungen dargestellt werden.
Automatische Anpassung der Anzeige- und Interface-Sprache
macOS benutzt ein umfassendes Framework zur Unterstützung von Mehrsprachigkeit, das sogenannte Internationalization- und Localization-Frameworks. Wenn die Systemsprache geändert wird, suchen die Apps beim Start nach passenden Sprachressourcen innerhalb ihres App-Bundles. Diese Ressourcen enthalten übersetzte Texte, lokalisierten Inhalt und manchmal auch an die Kultur angepasste grafische Elemente. Solange die App diese Sprachressourcen bereitstellt, werden die Benutzeroberflächen-Elemente automatisch in der neuen Systemsprache angezeigt, ohne dass der Nutzer in der App selbst etwas ändern muss.
Szenarien bei fehlenden Sprachressourcen
Kommt es vor, dass eine App nicht für die neue Systemsprache lokalisiert ist oder keine entsprechenden Sprachdateien enthält, fällt macOS auf die Standard- bzw. Master-Sprache zurück, die meist Englisch oder eine andere konfiguriert Sprache der App ist. Dadurch kann es passieren, dass trotz einer geänderten Systemsprache manche Apps weiterhin in der vorherigen Sprache oder in Englisch angezeigt werden. Dies betrifft vor allem ältere oder weniger gepflegte Anwendungen.
Auswirkungen auf laufende Apps
Wichtig ist, dass Änderungen der Systemsprache meistens nicht sofort in laufenden Programmen wirksam werden. Die meisten Apps lesen die Spracheinstellungen nur beim Start aus. Das bedeutet, dass bereits geöffnete Anwendungen in der alten Sprache weiterarbeiten, bis sie neu gestartet werden. Ein kompletter Neustart der App oder sogar des Systems ist häufig nötig, um die Änderung vollständig zu übernehmen.
Folgen für Einstellungen und Nutzerdaten
Sprachänderungen beeinflussen in der Regel nicht die gespeicherten Nutzerdaten, Einstellungen oder die Funktionalität der Apps selbst. Die Änderung dient hauptsächlich der Anpassung der Oberfläche und der Interaktion mit dem Nutzer. In manchen Fällen kann jedoch die Formatierung von Datum, Uhrzeit, Zahlen oder Währungen aufgrund anderer Regionen- und Spracheinstellungen angepasst werden, was sich indirekt auf die Anzeige innerhalb der Apps auswirken kann.
Zusammenfassung
Insgesamt ist das macOS-System so gestaltet, dass Sprachänderungen für den Nutzer möglichst nahtlos umgesetzt werden. Bereits installierte Apps passen sich automatisch an, sofern sie hierfür lokalisiert sind. Fehlende Übersetzungen führen zu einem Rückfall auf eine Standardsprache, und ein Neustart der Apps ist notwendig, damit die Änderungen sichtbar werden. Die Sprachänderung beeinflusst vor allem die Benutzeroberfläche, während die Funktionsweise und gespeicherte Daten von Apps unbeeinträchtigt bleiben.