Apps, die den Split-Screen-Modus auf dem Samsung Galaxy S25 unterstützen
- Grundlagen des Split-Screen-Modus auf dem Galaxy S25
- Systemeigene und vorinstallierte Apps mit Split-Screen-Unterstützung
- Beliebte Drittanbieter-Apps und deren Kompatibilität
- Beschränkungen und Ausnahmen im Split-Screen-Modus
- Zusammenfassung
Grundlagen des Split-Screen-Modus auf dem Galaxy S25
Das Samsung Galaxy S25 bietet dank seines modernen Betriebssystems und leistungsstarken Prozessors eine nahtlose Multitasking-Erfahrung.
Eine der wichtigsten Funktionen hierfür ist der Split-Screen-Modus, der es ermöglicht, zwei Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm anzuzeigen
und parallel zu nutzen. Dies verbessert die Produktivität erheblich, da Nutzer beispielsweise während eines Videoanrufs gleichzeitig Notizen
machen oder Nachrichten schreiben können. Allerdings hängt die Verfügbarkeit und Funktionsweise des Split-Screen-Modus auch von der jeweiligen
Systemeigene und vorinstallierte Apps mit Split-Screen-Unterstützung
Samsung optimiert seine eigenen Apps in der Regel für einen optimalen Einsatz im Split-Screen-Modus. Beispiele hierfür sind die Samsung
Nachrichten-App, die Kalender-App sowie die E-Mail-Anwendung. Ebenso funktionieren Samsungs Samsung Internet Browser und die Galerie-App
reibungslos im geteilten Bildschirm. Diese vorinstallierten Apps sind so gestaltet, dass sie ihre Benutzeroberfläche dynamisch an die
Beliebte Drittanbieter-Apps und deren Kompatibilität
Viele populäre Apps unterstützen ebenfalls den Split-Screen-Modus, da Entwickler zunehmend Wert auf Multitasking legen. So sind Apps wie
WhatsApp, Facebook, Instagram, YouTube und Google Chrome für die Darstellung im geteilten Bildschirm vorbereitet. Auch produktivitätsorientierte
Anwendungen wie Microsoft Word, Excel, PowerPoint, sowie Google Docs und Google Sheets lassen sich ohne Probleme im Split-Screen-Modus nutzen.
Streaming-Apps wie Netflix oder Disney+ unterstützen den Split-Screen-Modus teilweise, dies kann jedoch von der jeweiligen App-Version oder
Beschränkungen und Ausnahmen im Split-Screen-Modus
Nicht alle Apps sind jedoch für den Split-Screen-Modus optimiert. Manche Spiele oder sicherheitsrelevante Apps wie bestimmte Banking- oder
DRM-geschützte Apps verhindern das Teilen des Bildschirms aus Performance- oder Lizenzgründen. Darüber hinaus können manche Apps im Split-Screen
Modus eingeschränkte Funktionalität oder Darstellungsfehler aufweisen, wenn sie nicht speziell für diese Nutzung konzipiert sind. Es empfiehlt
sich daher, neue oder weniger bekannte Apps vor der regelmäßigen Nutzung im Split-Screen zu testen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend unterstützen viele sowohl systemeigene als auch weit verbreitete Drittanbieter-Apps den Split-Screen-Modus auf dem Samsung Galaxy
S25. Samsung gewährleistet mit seinem Android-basierten Betriebssystem eine stabile Grundlage für Multitasking, wobei der Erfolg der Nutzung
stark von der Unterstützung durch die jeweilige App abhängt. Nutzer können so produktiv arbeiten, Unterhaltung genießen oder kommunizieren,