Apple-ID Verwaltung in macOS
- Einführung
- Zugriff auf die Apple-ID Einstellungen
- Bereiche der Apple-ID Verwaltung
- Abmelden und Ändern der Apple-ID
- Zusätzliche Verwaltungsmöglichkeiten über den Browser
- Fazit
Einführung
Die Apple-ID ist der zentrale Account, mit dem Sie auf alle Apple-Dienste wie iCloud, App Store, iTunes, Apple Music und vieles mehr zugreifen können. Unter macOS lässt sich die Apple-ID bequem und umfassend verwalten, damit Ihre persönlichen Daten, Käufe und Geräteeinstellungen synchron bleiben und sicher sind.
Zugriff auf die Apple-ID Einstellungen
Um Ihre Apple-ID auf einem Mac zu verwalten, öffnen Sie zuerst die Systemeinstellungen. Klicken Sie dazu auf das Apple-Menü () oben links im Bildschirm und wählen Sie Systemeinstellungen (ab macOS Ventura heißt das Programm Systemeinstellungen oder Systemeinstellungen je nach Version). Dort finden Sie in der Regel ganz oben oder im oberen Bereich ein Bereichselement mit der Bezeichnung Apple-ID. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich eine Übersicht zu Ihrer Apple-ID und den damit verbundenen Diensten.
Bereiche der Apple-ID Verwaltung
In der Apple-ID Übersicht sehen Sie verschiedene Abschnitte, die Ihnen erlauben, unterschiedliche Bereiche zu verwalten. Zunächst sehen Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie das Profilbild, falls eines hinterlegt ist. Hier können Sie Ihre persönlichen Daten anpassen, wie z. B. die Kontaktinformationen, die mit der Apple-ID verknüpft sind.
Weiterhin können Sie in diesem Bereich Ihre Passwort- und Sicherheitsoptionen verwalten. Hier lassen sich unter anderem das aktuelle Passwort ändern, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren oder überprüfen, welche Geräte mit Ihrer Apple-ID angemeldet sind. Das ist wichtig, um den Zugriff auf Ihr Konto zu kontrollieren und gegebenenfalls unbekannte Geräte zu entfernen.
Ein weiterer zentraler Abschnitt ist die Verwaltung von iCloud. Hier können Sie auswählen, welche Apps und Daten in der iCloud synchronisiert und gesichert werden. Beispielsweise können Sie festlegen, ob Fotos, Kontakte, Kalender, Notizen, Erinnerungen oder Dokumente in der iCloud gespeichert werden sollen. Ebenso sehen Sie den verfügbaren iCloud-Speicherplatz und haben die Möglichkeit, zusätzlichen Speicher zu kaufen.
Zusätzlich gibt es einen Bereich für Medien & Käufe, in dem Sie Ihre Apple-ID für den App Store, iTunes Store, Apple Music und weitere Dienste verwalten können. Hier können Sie Zahlungsmethoden ändern, Rechnungen einsehen und Abonnements verwalten.
Schließlich bietet die Apple-ID Verwaltung auch Einstellmöglichkeiten für Familienfreigabe. Falls Sie eine Familiengruppe eingerichtet haben, können Sie hier Familienmitglieder hinzufügen oder entfernen und festlegen, welche Inhalte geteilt werden sollen.
Abmelden und Ändern der Apple-ID
In der Apple-ID Übersicht gibt es auch die Möglichkeit, sich vom Account abzumelden. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie den Mac verkaufen oder an eine andere Person weitergeben möchten. Beim Abmelden werden Sie gefragt, ob Ihre iCloud-Daten lokal gespeichert bleiben sollen oder gelöscht werden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie sich abmelden.
Um die Apple-ID selbst zu ändern, also eine andere Apple-ID auf dem Mac zu verwenden, melden Sie sich zunächst von der bestehenden Apple-ID ab und können danach eine neue anmelden. Dabei werden alle iCloud-bezogenen Daten synchronisiert oder entfernt, abhängig von Ihren Einstellungen.
Zusätzliche Verwaltungsmöglichkeiten über den Browser
Neben der Verwaltung direkt in macOS können Sie Ihre Apple-ID auch über die Webseite appleid.apple.com bearbeiten. Hier stehen Ihnen noch detailliertere Einstellungen zur Verfügung, wie die Verwaltung von Geräten, Zahlungsarten, Sicherheitsfragen und weiteren Datenschutzoptionen.
Fazit
Die Verwaltung der Apple-ID unter macOS ist nahtlos in das System integriert und ermöglicht es Ihnen, alle relevanten Einstellungen bequem vorzunehmen. Durch den Zugriff über die Systemeinstellungen des Macs haben Sie einen zentralen Ort, um Ihre persönlichen Daten, Sicherheitsoptionen, iCloud-Einstellungen und Medienkäufe zu kontrollieren und anzupassen.