Anzeigeskalierung in Ubuntu anpassen
- Einführung zur Anzeigeskalierung in Ubuntu
- Skalierung über die grafische Oberfläche
- Aktivieren der Fractional Scaling
- Anpassen der Skalierung über die Kommandozeile
- Zusammenfassung und Empfehlungen
Einführung zur Anzeigeskalierung in Ubuntu
Die Anzeigeskalierung dient dazu, Text, Symbole und andere grafische Elemente auf dem Bildschirm zu vergrößern oder zu verkleinern, um eine optimale Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Gerade bei hochauflösenden Displays kann es sinnvoll sein, die Skalierung anzupassen, damit alles gut erkennbar bleibt. Ubuntu bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten, die sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch über die Kommandozeile nutzbar sind.
Skalierung über die grafische Oberfläche
Eine einfache Methode, die Skalierung anzupassen, ist über die Systemeinstellungen. Öffnen Sie zuerst die Einstellungen (je nach Ubuntu-Version über das Zahnrad-Symbol im oberen rechten Bildschirmbereich oder über das Anwendungsmenü). Wählen Sie dort den Bereich Monitore oder Displays aus. In diesem Bereich sehen Sie Ihre angeschlossenen Bildschirme und können deren Auflösung und Skalierung verändern.
Standardmäßig bietet Ubuntu eine Skalierung in ganzen Schritten an, also beispielsweise 100% oder 200%. Wenn Sie eine feinere Skalierung benötigen, steht diese Option allerdings nur eingeschränkt zur Verfügung. Bei neueren Ubuntu-Versionen, die auf GNOME basieren, gibt es eine Option für die sogenannte fractional scaling, also skalieren in Zwischenschritten wie 125%, 150% oder 175%. Diese Option müssen Sie manuell aktivieren, damit sie in den Anzeigeeinstellungen erscheint.
Aktivieren der Fractional Scaling
Um die Fractional Scaling zu aktivieren, öffnen Sie die Einstellungen und gehen in den Bereich Displays. Dort finden Sie in der Regel einen Schalter mit der Bezeichnung Fractional Scaling. Alternativ können Sie diese Funktion auch über das Terminal aktivieren. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden Befehl ein:
gsettings set org.gnome.mutter experimental-features " "
Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt und sich eventuell ab- und wieder angemeldet oder neu gestartet haben, erscheint in den Anzeigeeinstellungen die Möglichkeit, Zwischenwerte für die Skalierung zu wählen. So können Sie beispielsweise 125% auswählen, was eine Zwischenstufe zwischen der normalen und der doppelten Skalierung darstellt.
Anpassen der Skalierung über die Kommandozeile
Für fortgeschrittene Nutzer gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, die Skalierung direkt über das Terminal zu konfigurieren. Die gängigste Methode basiert auf dem Tool xrandr, mit dem sich Bildschirmeinstellungen ändern lassen. Um die Skalierung für einen bestimmten Monitor festzulegen, müssen Sie zunächst den Monitor-Namen herausfinden. Dies gelingt mit:
xrandr --query
Die Ausgabe zeigt alle angeschlossenen Bildschirme, beispielsweise eDP-1 oder HDMI-1. Anschließend können Sie die Skalierung anpassen, indem Sie eine Skalierungsmatrix definieren. Ein Beispiel für eine 1,5-fache Vergrößerung wäre:
xrandr --output eDP-1 --scale 0.75x0.75
Beachten Sie, dass hierbei die Skalierungswerte die Bildschirmauflösung verändern, was dazu führen kann, dass die Darstellung optisch anders wirkt. Außerdem ist diese Methode weniger komfortabel als die grafische Einstellung und kann bei manchen Anwendungen oder Fenstermanagern zu Problemen führen.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Wenn Sie Ihre Anzeigeskalierung in Ubuntu anpassen möchten, ist der einfachste und sicherste Weg über die Systemeinstellungen in der grafischen Oberfläche. Hier können Sie je nach Ubuntu-Version zwischen den Standard-Skalierungen oder — nach Aktivierung der Fractional Scaling — Zwischenstufen wählen. Für Experten bietet das Terminal Tools wie gsettings zur Aktivierung von Features und xrandr zur direkten Anpassung der Skalierung, allerdings sollten diese Methoden mit Vorsicht genutzt werden.
Insbesondere bei hochauflösenden Bildschirmen (wie 4K-Displays) verbessert eine angepasste Skalierung die Lesbarkeit und den Komfort erheblich. Probieren Sie die Einstellmöglichkeiten aus und finden Sie so die ideale Darstellung für Ihren Arbeitsalltag.