Anschlüsse eines typischen Lenovo Yoga Modells
- USB-Anschlüsse
- Videoausgänge
- Kartenleser
- Kopfhörer- und Audioanschlüsse
- Weitere Anschlüsse und Besonderheiten
USB-Anschlüsse
Ein typisches Lenovo Yoga Modell ist in der Regel mit mehreren USB-Anschlüssen ausgestattet. Dazu gehören häufig USB-C Ports, die sowohl für Datenübertragung als auch zum Aufladen des Geräts verwendet werden können. Viele Modelle besitzen außerdem klassische USB-A Anschlüsse, die den Anschluss von herkömmlichen USB-Geräten wie Mäusen, Tastaturen oder externen Festplatten erlauben. Manche Yoga Varianten unterstützen zudem den USB 3.1 oder 3.2 Standard, welcher höhere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht.
Videoausgänge
Für die Bildausgabe an externe Monitore oder Beamer verfügen viele Lenovo Yoga Modelle über Videoanschlüsse wie HDMI oder zumindest über USB-C mit DisplayPort-Funktionalität. Über diese Anschlüsse lassen sich hochauflösende Displays problemlos ansteuern, was besonders für Präsentationen oder den erweiterten Arbeitsbereich nützlich ist. Einige neuere Modelle unterstützen zudem Thunderbolt 3 oder 4, was zusätzliche Flexibilität bei der Verwendung von externen Grafiklösungen oder Dockingstationen bietet.
Kartenleser
Ein weiteres häufiges Merkmal bei Yoga Laptops ist ein eingebauter microSD-Kartenleser. Dies ermöglicht das schnelle Übertragen von Fotos und Dateien von Kamerakarten oder anderen Speichermedien, was besonders für Kreativschaffende oder Reisende von Vorteil ist. Manche Modelle verzichten auf einen vollwertigen SD-Kartenleser zugunsten des schmaleren Designs, bieten aber zumindest den microSD-Slot.
Kopfhörer- und Audioanschlüsse
Zur Audioausgabe besitzen Lenovo Yoga Geräte oftmals eine kombinierte 3,5-mm-Klinkenbuchse, die sowohl Kopfhörer als auch ein Mikrofon integrieren kann. Dadurch sind klassische Headsets und Audiozubehör ohne zusätzliche Adapter nutzbar. Zusätzlich unterstützen viele Modelle moderne Audiostandards über Bluetooth, was eine drahtlose Verbindung zu Lautsprechern und Kopfhörern ermöglicht.
Weitere Anschlüsse und Besonderheiten
Je nach Modell und Generation können weitere Schnittstellen vorhanden sein. Hierzu zählen beispielsweise ein proprietärer Ladeanschluss, ein Kensington-Schloss gegen Diebstahl oder ein SIM-Karten-Slot für Modelle mit LTE-Unterstützung. Auch die Unterstützung für WLAN und Bluetooth ist selbstverständlich integrierter Bestandteil und ermöglicht kabellose Netzwerke und Peripheriegeräte anzuschließen.
Insgesamt bietet ein typisches Lenovo Yoga Modell eine ausgewogene Auswahl an modernen und bewährten Anschlüssen, die sowohl Flexibilität als auch Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten gewährleisten.