Akustische Signale für Systembenachrichtigungen in Ubuntu aktivieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Grundlagen und Voraussetzungen
  3. Schritt 1: Systemeinstellungen überprüfen
  4. Schritt 2: Akustische Signale in GNOME aktivieren
  5. Schritt 3: Überprüfen Sie die PulseAudio- oder PipeWire-Einstellungen
  6. Schritt 4: Töne und Sound-Themes
  7. Schritt 5: Testen der Systemtöne
  8. Schritt 6: Ereignistöne für Benachrichtigungen aktivieren
  9. Fazit

Einleitung

In Ubuntu können akustische Signale oder Geräusche dazu dienen, den Nutzer auf Systemereignisse oder Benachrichtigungen aufmerksam zu machen. Standardmäßig sind diese Sounds oft deaktiviert oder nicht immer aktiv, je nach Desktop-Umgebung oder Benutzereinstellungen. In dieser Anleitung erfahren Sie ausführlich, wie Sie akustische Signale für Systembenachrichtigungen aktivieren und konfigurieren können.

Grundlagen und Voraussetzungen

Ubuntu verwendet üblicherweise die Desktop-Umgebung GNOME, in der die Systemeinstellungen zentral gesteuert werden. Die Medienwiedergabe der Systemklänge erfolgt über das Sound-System PulseAudio bzw. seit neueren Versionen über PipeWire. Um Töne bei Benachrichtigungen oder Systemereignissen auszugeben, müssen zum einen die Systemeinstellungen entsprechend konfiguriert sein, zum anderen müssen passende Klänge verfügbar und abspielbar sein.

Schritt 1: Systemeinstellungen überprüfen

Öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen von Ubuntu. Dies können Sie entweder über das Dock, das Aktivitätsübersichtssuchfeld (Super-Taste) oder das Menü oben rechts (Zahnrad-Symbol) erreichen. Navigieren Sie dort zu "Sound" oder "Ton", je nach Sprachversion. Innerhalb der Sound-Einstellungen finden Sie oftmals einen Bereich oder Reiter für Systemklänge oder Benachrichtigungstöne. Stellen Sie sicher, dass der Regler für Systemklänge aktiviert ist und die Lautstärke auf ein hörbares Niveau eingestellt ist.

Schritt 2: Akustische Signale in GNOME aktivieren

Manchmal werden Systemklänge separat über die Funktion "Sounds abspielen" in den Barrierefreiheits-Einstellungen oder über die gsettings-Konfiguration gesteuert. Um sicherzustellen, dass akustische Signale für Systembenachrichtigungen aktiviert sind, können Sie das Terminal öffnen und folgenden Befehl ausführen:

gsettings set org.gnome.desktop.sound event-sounds true

Dieser Befehl aktiviert klangbasierte Systemereignisse wie das Schließen von Fenstern, Fehlermeldungen oder Benachrichtigungen. Sie können den aktuellen Zustand abfragen mit:

gsettings get org.gnome.desktop.sound event-sounds

Schritt 3: Überprüfen Sie die PulseAudio- oder PipeWire-Einstellungen

Damit die Sounds abgespielt werden, muss Ihr Audioausgabegerät korrekt funktionieren und von PulseAudio oder PipeWire erkannt sein. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie ein:

pavucontrol

Das Tool pavucontrol (PulseAudio Volume Control) ermöglicht es Ihnen, Audioeingänge und -ausgänge detailliert zu verwalten. Im Tab Ausgabegeräte können Sie sicherstellen, dass das richtige Ausgabegerät aktiv und nicht stummgeschaltet ist. Im Tab Anwendungen sehen Sie, wenn gerade ein Ton abgespielt wird, welches Programm gerade Audio ausgibt – so können Sie überprüfen, ob Systemtöne abgespielt werden.

Schritt 4: Töne und Sound-Themes

Ubuntu verwendet das sogenannte "Sound Theme", das verschiedene Ereignisse mit unterschiedlichen Sounddateien verknüpft. Das Standard-Theme heißt meist "Yaru" oder "freedesktop". Damit akustische Signale hörbar sind, müssen die entsprechenden Sounddateien installiert und nicht beschädigt sein. Sie finden diese unter /usr/share/sounds/. Um sicherzustellen, dass das Sound-Theme aktiv ist, können Sie im Terminal folgendes eingeben:

gsettings get org.gnome.desktop.sound theme-name

Falls dort kein Wert angezeigt wird oder ein falscher, können Sie das Standard-Theme mit folgendem Befehl setzen:

gsettings set org.gnome.desktop.sound theme-name Yaru

Schritt 5: Testen der Systemtöne

Sie können Systemklänge testen, indem Sie im Terminal den Sound-Mixer für die Benachrichtigungstöne aufrufen oder einen Test-Sound abspielen. Das Werkzeug canberra-gtk-play wird hierfür oft genutzt. Spielen Sie einen Benachrichtigungston ab mit:

canberra-gtk-play -i message

Falls diese Anwendung nicht installiert ist, können Sie es nachinstallieren mit:

sudo apt install libcanberra-gtk3-module libcanberra-gtk-module

Schritt 6: Ereignistöne für Benachrichtigungen aktivieren

Manche Anwendungen oder das Benachrichtigungssystem selbst erlauben die Konfiguration von akustischen Benachrichtigungssignalen. In den Einstellungen der Benachrichtigungen können Sie oft einstellen, ob Töne abgespielt werden sollen. Unter GNOME gibt es derzeit keine zentrale GUI für die akustische Benachrichtigung, dennoch nutzen viele Programme die systemweiten Einstellungen. Falls Sie eigene Skripte oder Tools verwenden, können Sie dort Soundausgaben veranlassen, beispielsweise über paplay oder canberra-gtk-play.

Fazit

Zusammengefasst müssen Sie in Ubuntu hauptsächlich sicherstellen, dass die Systemeinstellungen für Sound und Systemklänge aktiviert sind, das Audioausgabegerät funktioniert und die Sound-Themes korrekt installiert und aktiv sind. Mit den beschriebenen Terminalbefehlen können Sie die Konfiguration überprüfen und anpassen sowie die Systemtöne testen. So lassen sich akustische Signale für Systembenachrichtigungen zuverlässig aktivieren und nutzen.

0
0 Kommentare