7-Zip auf macOS – So gehts
- Einleitung und Verfügbarkeit
- Kommandozeilen-Tool p7zip
- Grafische Benutzeroberflächen für macOS
- Unterstützte Formate und Funktionen
- Fazit
Einleitung und Verfügbarkeit
7-Zip ist ein populäres Open-Source-Archivierungsprogramm, bekannt für seine hohe Kompressionsrate und Unterstützung zahlreicher Archivformate. Allerdings ist 7-Zip ursprünglich nur für Windows entwickelt worden. Für macOS existiert keine native 7-Zip-GUI-Version vom offiziellen Entwickler. Trotzdem gibt es verschiedene Möglichkeiten, 7-Zip auf macOS zu nutzen, entweder über Alternativen oder durch Kommandozeilen-Tools, die das 7z-Format unterstützen.
Kommandozeilen-Tool p7zip
Eine der gebräuchlichsten Methoden, 7-Zip-Funktionalität auf macOS zu erhalten, ist die Installation von p7zip. p7zip ist eine Portierung des 7-Zip-Kompressionsprogramms auf Unix-artige Systeme inklusive macOS. Dieses Tool funktioniert ausschließlich über das Terminal und bietet Zugriff auf den Hauptmechanismus von 7-Zip, nämlich das Archivieren, Dekomprimieren und Packen verschiedener Formate.
Die Installation erfolgt idealerweise über Paketmanager wie Homebrew mit dem Befehl brew install p7zip. Nach der Installation kann man Archive mit dem Befehl 7z (oder 7za) erstellen, entpacken oder verwalten. Zum Beispiel entpackt 7z x archiv.7z das Archiv.
Grafische Benutzeroberflächen für macOS
Da 7-Zip keine offizielle GUI-Version für macOS anbietet, haben Drittentwickler verschiedene Anwendungen erstellt, die 7z-Archive und andere Formate unterstützen und eine benutzerfreundliche Oberfläche bieten. Ein Beispiel ist Keka, ein beliebter macOS-Archivmanager, der 7z-Dateien komprimieren und entpacken kann. Auch The Unarchiver unterstützt 7z-Archive und ist besonders für das Entpacken geeignet.
Diese Tools bieten einfach zu bedienende Oberflächen und integrieren sich oft in das Kontextmenü des Finders, sodass Archivoperationen leicht durchführbar sind, ohne das Terminal zu nutzen.
Unterstützte Formate und Funktionen
Durch p7zip bzw. 7-Zip lassen sich diverse Formate bearbeiten. Neben dem eigenen 7z-Format werden unter anderem ZIP, TAR, GZIP, BZIP2, RAR (nur Entpacken), CAB und viele weitere unterstützt. 7z bietet besonders effiziente Kompression durch moderne Algorithmen wie LZMA und LZMA2, was zu kleineren Archivdateien im Vergleich zu klassischen ZIP-Archiven führt.
Funktionen wie Passwortschutz, Split-Archive (Aufteilung in mehrere Dateien), Archivbewertung und Wiederherstellung von beschädigten Archiven sind ebenfalls vorhanden, allerdings sind manche Features in der macOS-Version (bzw. p7zip) eingeschränkt oder etwas umständlicher zu nutzen als in der Windows-Variante.
Fazit
Auch wenn es keine offizielle 7-Zip-Anwendung mit GUI auf macOS gibt, ermöglichen Tools wie p7zip und Drittanbieter-Apps eine umfassende Nutzung der starken Archivierungsfunktionen von 7-Zip. Für Anwender, die Wert auf maximale Kompression legen und mit Terminal-Befehlen vertraut sind, ist p7zip eine gute Lösung. Wer lieber mit grafischen Oberflächen arbeitet, kann auf Programme wie Keka oder The Unarchiver zurückgreifen, die 7z-Archive problemlos unterstützen.