Wie überprüfe ich die Datennutzung von FaceTime-Anrufen auf dem iPhone?
- Verwendung der integrierten iOS-Funktionen zur Datenüberwachung
- Zurücksetzen der Statistik zur genaueren Überwachung
- Überprüfung der WLAN-Datennutzung
- Alternative Methoden und Tipps
- Zusammenfassung
Verwendung der integrierten iOS-Funktionen zur Datenüberwachung
Das iPhone bietet keine separate Anzeige speziell für die Datennutzung von FaceTime-Anrufen, aber Sie können die allgemeine Mobilfunkdatennutzung der FaceTime-App überwachen. Dafür öffnen Sie zunächst die "Einstellungen". Scrollen Sie dann nach unten und tippen Sie auf den Menüpunkt Mobilfunk oder Mobile Daten. Dort finden Sie eine Liste aller Anwendungen, die mobile Daten verwendet haben.
Suchen Sie in der Liste nach FaceTime. Rechts daneben wird die Menge der mobilen Daten angezeigt, die FaceTime seit dem letzten Zurücksetzen des Statistikzählers verbraucht hat. Dabei handelt es sich um das Gesamtvolumen der heruntergeladenen und hochgeladenen Daten, die über das Mobilfunknetz verwendet wurden.
Zurücksetzen der Statistik zur genaueren Überwachung
Da die Daten in dieser Übersicht kumuliert sind und nicht automatisch zurückgesetzt werden, empfiehlt es sich, die Statistik zu Beginn eines gewünschten Beobachtungszeitraums zurückzusetzen. Scrollen dazu im selben Bereich "Mobilfunk" ganz nach unten und tippen Sie auf Statistik zurücksetzen. Nach diesem Schritt beginnt die Erfassung der Datennutzung von FaceTime erneut bei Null.
Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie die Datenmenge einer bestimmten Anzahl oder Dauer an FaceTime-Anrufen überwachen möchten.
Überprüfung der WLAN-Datennutzung
Bitte beachten Sie, dass die iOS-Einstellungen zur Mobilfunkdatennutzung nur den Verbrauch über das Mobilfunknetz anzeigen. FaceTime verbraucht aber oftmals auch Daten über WLAN. Um die WLAN-Datennutzung zu überprüfen, bietet das iPhone selbst keine direkte Übersicht pro App. Hierfür könnte es nötig sein, den Datenverbrauch direkt am WLAN-Router oder über spezielle Überwachungstools zu prüfen, sofern verfügbar.
Alternative Methoden und Tipps
Für eine detailliertere Analyse der FaceTime-Datennutzung bieten Drittanbieter-Apps oder spezielle Apps zur Netzwerküberwachung auf dem iPhone nur eingeschränkte Möglichkeiten, da iOS den Zugriff auf solche Informationen limitiert. Dennoch kann das Monitoring der allgemeinen Mobilfunkdaten helfen, den Überblick zu behalten.
Zusätzlich kann das Verständnis des Datenverbrauchs pro FaceTime-Anruf auf externen Quellen basieren: In der Regel verbraucht ein zehnminütiger FaceTime-Videoanruf ungefähr 30 bis 40 MB an mobilen Daten, während reine Audio-FaceTime-Anrufe deutlich weniger verbrauchen.
Zusammenfassung
Um die Datennutzung von FaceTime auf dem iPhone zu überprüfen, verwenden Sie die integrierte Mobilfunkdaten-Übersicht in den Einstellungen unter Mobilfunk. Dort sehen Sie den Gesamtverbrauch der FaceTime-App seit dem letzten Zurücksetzen der Statistik. Für eine präzise Beobachtung empfiehlt es sich, die Statistik zurückzusetzen, bevor Sie Ihre Anrufe starten. Die WLAN-Nutzung wird hingegen nicht separat angezeigt, weshalb hier externe Tools oder Router-Einstellungen zur Kontrolle notwendig sind.