Wie stelle ich sicher, dass iPhone und iPad im gleichen WLAN-Netzwerk sind?
- Einführung
- Überprüfen der WLAN-Verbindung auf dem iPhone
- Überprüfen der WLAN-Verbindung auf dem iPad
- Sicherstellen, dass es wirklich dasselbe Netzwerk ist
- Was tun, wenn die Geräte nicht im gleichen Netzwerk sind?
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Einführung
Um Funktionen wie AirDrop, Handoff, Continuity oder das Teilen von Internetverbindungen zwischen deinem iPhone und iPad nutzen zu können, ist es wichtig, dass beide Geräte im gleichen WLAN-Netzwerk verbunden sind. Dies sorgt dafür, dass sich die Geräte gegenseitig erkennen und problemlos miteinander kommunizieren können.
Überprüfen der WLAN-Verbindung auf dem iPhone
Öffne auf deinem iPhone die Einstellungen-App und tippe auf den Menüpunkt WLAN. Hier siehst du eine Liste der verfügbaren Netzwerke. Das aktuell verbundene Netzwerk wird oben in der Liste angezeigt und ist mit einem blauen Häkchen markiert. Merke dir den Namen (SSID) des WLANs, mit dem dein iPhone derzeit verbunden ist. Vergewissere dich, dass das Netzwerk aktiviert ist und das Gerät eine stabile Verbindung hat.
Überprüfen der WLAN-Verbindung auf dem iPad
Wiederhole den gleichen Vorgang auf deinem iPad: Öffne die Einstellungen und gehe zum Bereich WLAN. Überprüfe, mit welchem Netzwerk das iPad verbunden ist. Der Name des WLANs sollte identisch mit dem sein, das dein iPhone verwendet. Falls das iPad mit einem anderen Netzwerk, einem Gast-WLAN oder keinem Netzwerk verbunden ist, tippe auf das richtige WLAN, um dich dort einzuloggen.
Sicherstellen, dass es wirklich dasselbe Netzwerk ist
Manche WLAN-Netzwerke haben ähnliche Namen, beispielsweise WLAN und WLAN-Guest, oder es gibt mehrere Access Points im Haus mit dem gleichen Netzwerknamen. Um sicherzugehen, dass beide Geräte tatsächlich im gleichen Subnetz und nicht nur im gleichen WLAN-SSID sind, kannst du die IP-Adressen beider Geräte überprüfen. In den WLAN-Einstellungen, indem du auf das Informationssymbol (kleines i oder Details) neben dem verbundenen Netzwerk tippst, findest du die IP-Adresse deines Geräts. Stimmen beide IP-Adressen in der ersten Zifferngruppe (z.B. 192.168.1.x) überein, befinden sich die Geräte in der gleichen Netzwerkinfrastruktur.
Was tun, wenn die Geräte nicht im gleichen Netzwerk sind?
Falls du feststellst, dass iPhone und iPad unterschiedliche WLANs verwenden, stelle sicher, dass du Zugriff auf das gewünschte Netzwerk hast. Verbinde beide Geräte mit dem gleichen WLAN, indem du in den WLAN-Einstellungen das entsprechende Netzwerk auswählst und gegebenenfalls das Passwort eingibst. Solltest du Probleme mit der Verbindung haben, kann es helfen, das WLAN am Gerät aus- und wieder einzuschalten oder das Gerät neu zu starten.
Zusätzliche Hinweise
Beachte außerdem, dass manche Router verschiedene Frequenzbänder anbieten (z.B. 2,4 GHz und 5 GHz) und Geräte sich zwecks Kompatibilität in verschiedenen Bändern befinden könnten. Normalerweise sollte das jedoch kein Problem darstellen, da beide Bänder Teil desselben Netzwerks sind. Falls es dennoch Schwierigkeiten gibt, prüfe die Konfiguration des Routers oder wende dich an den Netzwerkadministrator.
Fazit
Zusammenfassend prüfst du die WLAN-Verbindung an beiden Geräten über die Einstellungen unter WLAN und stellst sicher, dass der Name des verbundenen Netzwerks (SSID) identisch ist. Überprüfe bei Zweifeln auch die IP-Adresse, um sicherzugehen, dass sich beide Geräte im gleichen Netzwerksegment befinden. Erst dann kannst du bestmögliche Kompatibilität und Konnektivität zwischen iPhone und iPad gewährleisten.
