Wie konfiguriere ich manuell eine statische IP-Adresse auf meinem iPhone?
- Vorbereitung und Voraussetzungen
- Das WLAN-Netzwerk auswählen
- Manuelle IP-Konfiguration
- Statische IP-Adresse eingeben
- Speichern und Verbindung testen
- Zusätzliche Hinweise
Vorbereitung und Voraussetzungen
Bevor Sie eine statische IP-Adresse auf Ihrem iPhone einstellen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die nötigen Netzwerkdetails kennen. Dazu gehören die gewünschte IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Standardgateway (meist die IP-Adresse Ihres Routers) und die DNS-Serveradressen. Diese Informationen erhalten Sie entweder von Ihrem Netzwerkadministrator oder indem Sie auf einem bereits verbundenen Gerät die aktuelle Netzwerkkonfiguration auslesen.
Das WLAN-Netzwerk auswählen
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone. Tippen Sie dann auf den Menüpunkt WLAN. Achten Sie darauf, dass das WLAN aktiviert ist, und das gewünschte Netzwerk, in dem Sie die IP-Adresse manuell festlegen möchten, ausgewählt ist. Direkt neben dem gewählten WLAN-Netzwerk finden Sie ein kleines blaues i in einem Kreis. Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Netzwerkeinstellungen zu öffnen.
Manuelle IP-Konfiguration
In den Netzwerkeinstellungen sehen Sie verschiedene Optionen wie IP-Adresse, Subnetzmaske, Router und DNS. Scrollen Sie etwas nach unten bis zum Bereich IP konfigurieren. Standardmäßig steht diese Einstellung auf Automatisch, also DHCP. Tippen Sie auf Automatisch und wählen Sie stattdessen Manuell aus.
Statische IP-Adresse eingeben
Nachdem Sie Manuell aktiviert haben, werden die Eingabefelder für IP-Adresse, Subnetzmaske, Router und DNS frei. Tragen Sie hier die zuvor ermittelten oder gewünschten Werte ein. Beispielsweise geben Sie bei IP-Adresse eine freie Adresse aus Ihrem lokalen Netzwerk ein, bei Subnetzmaske meistens 255.255.255.0, beim Router die IP Ihres Routers (z.B. 192.168.1.1) und die DNS-Server, welche Sie verwenden möchten (z.B. 8.8.8.8 für Google DNS).
Speichern und Verbindung testen
Nachdem Sie alle Daten korrekt eingetragen haben, verlassen Sie die Einstellungen. Das iPhone verwendet nun die statisch eingestellte IP-Adresse in dem ausgewählten WLAN-Netzwerk. Um sicherzugehen, dass die Verbindung funktioniert, öffnen Sie Safari oder eine andere App, die Internetzugang benötigt, und testen Sie den Zugriff auf Webseiten. Wenn die Verbindung nicht funktioniert, überprüfen Sie die Daten nochmals auf Tippfehler oder mögliche Konflikte im Netzwerk.
Zusätzliche Hinweise
Eine statisch konfigurierte IP-Adresse ist besonders dann hilfreich, wenn Sie eine feste Adressierung für spezielle Netzwerkgeräte benötigen, etwa für Server, Drucker oder zur Steuerung von Netzwerkdiensten. Beachten Sie jedoch, dass die Verwendung einer unpassenden oder bereits vergebenen IP-Adresse zu Verbindungsproblemen führen kann. Falls möglich, reservieren Sie die gewünschte IP-Adresse direkt im Router, um Konflikte zu vermeiden.
