Wie kann ich weitere Sprachen zur Übersetzer-App auf dem iPhone hinzufügen?

Melden
  1. Öffnen der Übersetzer-App und Zugriff auf die Spracheinstellungen
  2. Hinzufügen und Herunterladen von Sprachen
  3. Verwenden der hinzugefügten Sprachen
  4. Weitere Tipps und Hinweise

Die Übersetzer-App auf dem iPhone ist ein praktisches Tool, das es ermöglicht, Texte und gesprochene Worte in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Apple bietet die Möglichkeit, zusätzliche Sprachen herunterzuladen, um die Übersetzung auch offline nutzen zu können oder die Genauigkeit und Geschwindigkeit zu verbessern. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie weitere Sprachen zu Ihrer Übersetzer-App hinzufügen können.

Öffnen der Übersetzer-App und Zugriff auf die Spracheinstellungen

Starten Sie zunächst die Übersetzer-App auf Ihrem iPhone. Auf dem Startbildschirm der App sehen Sie zwei Sprachfelder, meistens oben links und rechts. Hier sind die aktuell ausgewählten Sprachen angezeigt. Um weitere Sprachen hinzuzufügen, tippen Sie auf eine der angezeigten Sprachen, wodurch eine Liste aller verfügbaren Sprachen erscheint. Diese Liste zeigt sowohl bereits installierte als auch zum Download verfügbare Sprachen.

Hinzufügen und Herunterladen von Sprachen

In der Sprachliste finden Sie neben jeder Sprache entweder ein Wolkensymbol mit einem Pfeil nach unten oder kein Symbol. Ein solches Wolkensymbol bedeutet, dass die Sprache derzeit nicht lokal auf Ihrem Gerät gespeichert ist. Um diese Sprache für die Offline-Nutzung zu aktivieren, tippen Sie auf das Wolkensymbol, und der Sprachpaket-Download beginnt. Je nach Größe des Sprachpakets und Ihrer Internetverbindung kann der Vorgang einige Minuten dauern. Es ist ratsam, das Herunterladen über eine WLAN-Verbindung durchzuführen, um Datenvolumen zu schonen.

Verwenden der hinzugefügten Sprachen

Sobald der Download abgeschlossen ist, steht die Sprache sofort in der Übersetzer-App zur Verfügung, auch wenn Sie offline sind. Sie können nun zwischen verschiedenen Sprachen wechseln, indem Sie einfach auf das Sprachfeld tippen und Ihre gewünschte Sprache aus der Liste auswählen. Neu hinzugefügte Sprachen ermöglichen außerdem oft eine präzisere Spracherkennung und schnellere Übersetzungen, da die Rechenleistung nicht mehr auf entfernte Server angewiesen ist.

Weitere Tipps und Hinweise

Die Verwaltung der Sprachpakete erfolgt direkt in der Übersetzer-App und erfordert keine zusätzlichen Einstellungen in den iPhone-Systemeinstellungen. Sollten Sie eine Sprache nicht finden können, stellen Sie sicher, dass Ihre App und Ihr iPhone auf dem neuesten Stand sind, da Apple regelmäßig neue Sprachen und Verbesserungen zur Verfügung stellt. Wenn Sie eine Sprache nicht mehr benötigen, können Sie das Sprachpaket ebenfalls über das Wolkensymbol mit einem Häkchen entfernen, um Speicherplatz zu sparen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Hinzufügen weiterer Sprachen zur Übersetzer-App einfach und schnell über die Spracheinstellungen innerhalb der App erfolgt. Durch das Herunterladen der Sprachpakete erhöhen Sie die Flexibilität und Unabhängigkeit der App gegenüber einer Internetverbindung.

0
0 Kommentare