Wie kann ich sicherstellen, dass ein Hard Reset keine wichtigen Daten auf meinem iPhone zerstört?

Melden
  1. Einleitung
  2. Unterschied zwischen Hard Reset und Zurücksetzen
  3. Wie Sie sicherstellen, dass keine Daten verloren gehen
  4. Backup mit iCloud
  5. Backup mit iTunes oder Finder
  6. Zusätzliche Sicherheitstipps
  7. Fazit

Einleitung

Ein Hard Reset auf dem iPhone ist eine Methode, um das Gerät zwangsweise neu zu starten, wenn es nicht mehr reagiert. Dabei handelt es sich normalerweise nur um einen Neustart und nicht um eine vollständige Wiederherstellung oder das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Allerdings wird der Begriff manchmal fälschlicherweise für ein Löschen aller Daten verwendet. Um sicherzugehen, dass keine wichtigen Daten verloren gehen, ist es wichtig, die verschiedenen Bedeutungen zu kennen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Unterschied zwischen Hard Reset und Zurücksetzen

Ein Hard Reset beziehungsweise erzwungener Neustart führt lediglich dazu, dass Ihr iPhone sich abschaltet und neu startet, ohne dabei Daten zu löschen. Das ist insbesondere bei eingefrorenen oder nicht reagierenden Geräten hilfreich. Im Gegensatz dazu steht das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Factory Reset), bei dem alle Daten auf dem Gerät gelöscht werden und es in den Zustand wie nach dem Kauf versetzt wird. Wenn Sie wirklich alle Inhalte löschen möchten, ist ein Zurücksetzen nötig, nicht nur ein Hard Reset.

Wie Sie sicherstellen, dass keine Daten verloren gehen

Um ganz sicherzugehen, dass ein Hard Reset keine Ihrer wichtigen Daten zerstört, sollten Sie vor jeder Art von Neustart oder größeren Eingriffen ein vollständiges Backup Ihres iPhones erstellen. Dies kann sowohl über iCloud als auch über iTunes bzw. den Finder auf einem Mac erfolgen. Ein Backup sichert Kontakte, Fotos, Nachrichten, App-Daten und Einstellungen.

Backup mit iCloud

Um ein iCloud-Backup zu erstellen, öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone, tippen auf Ihren Namen und dann auf iCloud. Dort finden Sie die Option iCloud-Backup. Stellen Sie sicher, dass diese aktiv ist, und wählen Sie Backup jetzt erstellen. Ihr iPhone lädt die wichtigsten Daten in die Cloud hoch, sofern Sie mit einem WLAN verbunden sind. Damit ist ein Schutz vor Datenverlust gewährleistet, selbst wenn beim nachfolgenden Vorgang etwas schiefgehen sollte.

Backup mit iTunes oder Finder

Alternativ können Sie ein Backup über iTunes (Windows) oder den Finder (macOS) erstellen. Verbinden Sie Ihr iPhone mit Ihrem Computer und öffnen Sie das jeweilige Programm. Wählen Sie Ihr Gerät aus und starten Sie ein Backup. Hier können Sie entweder ein unverschlüsseltes oder ein verschlüsseltes Backup erstellen. Letzteres beinhaltet auch gespeicherte Passwörter und Gesundheitsdaten. Dieses Backup liegt lokal auf Ihrem Computer vor und kann bei Bedarf vollständig wieder auf das iPhone eingespielt werden.

Zusätzliche Sicherheitstipps

Neben Backups ist es sinnvoll, wichtige Daten zusätzlich manuell zu sichern, beispielsweise Fotos in einer anderen Cloud oder auf einem externen Laufwerk. Auch ist es ratsam, den Unterschied zwischen Hard Reset (erzwungener Neustart) und einem kompletten Zurücksetzen zu kennen, um unbeabsichtigtes Löschen zu vermeiden. Nur wenn Sie gezielt eine Wiederherstellung oder ein Zurücksetzen durchführen, gehen Daten verloren.

Fazit

Ein Hard Reset selbst löscht keine Daten auf dem iPhone und dient nur dazu, das Gerät neu zu starten. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie aber regelmäßig Backups über iCloud oder den Computer anfertigen, damit Ihre wichtigen Daten auch bei unerwarteten Problemen geschützt sind. So können Sie beruhigt einen Hard Reset durchführen, ohne Angst vor Datenverlust haben zu müssen.

0
0 Kommentare