Wie kann ich meine iPhone Kontakte übertragen?
- Einleitung
- Kontakte übertragen zwischen iPhones über iCloud
- Kontakte von iPhone zu Android übertragen
- Kontakte mittels iTunes oder Finder auf den Computer übertragen
- Fazit
Einleitung
Das Übertragen von Kontakten vom iPhone zu einem anderen Gerät stellt für viele Nutzer eine wichtige Aufgabe dar, vor allem beim Wechsel auf ein neues Smartphone oder wenn Kontakte gesichert werden sollen. Es gibt verschiedene Methoden, um Kontakte zu übertragen, abhängig davon, ob man auf ein anderes iPhone, ein Android-Gerät oder einen Computer umziehen möchte. Im folgenden Text werden unterschiedliche Vorgehensweisen ausführlich erläutert.
Kontakte übertragen zwischen iPhones über iCloud
Die einfachste Methode, um Kontakte von einem iPhone auf ein anderes iPhone zu übertragen, ist die Verwendung von iCloud. Dabei werden Kontakte automatisch in der Cloud synchronisiert und beim Einrichten des neuen Geräts heruntergeladen. Voraussetzung ist, dass auf beiden iPhones die gleiche Apple-ID verwendet wird und die Option für die Synchronisierung der Kontakte unter den iCloud-Einstellungen aktiviert ist. Durch die Aktivierung von "Kontakte" in iCloud werden alle vorhandenen Kontakte in der Cloud gespeichert und auf anderen Geräten mit demselben Konto angezeigt.
Kontakte von iPhone zu Android übertragen
Wenn die Kontakte auf ein Android-Smartphone übertragen werden sollen, ist ein direkter Sync über iCloud nicht möglich. Eine bewährte Methode ist es, die Kontakte über den Google-Account zu synchronisieren. Dazu können die iPhone-Kontakte zuerst mit iCloud exportiert werden, indem man die Kontakte-Webseite über einen Browser aufruft, die Kontakte als vCard-Datei (.vcf) exportiert und diese Datei anschließend im Google-Konto importiert. Alternativ gibt es Apps von Drittanbietern, die den Transfer der Kontakte von iOS zu Android erleichtern. Auch das manuelle Übertragen per E-Mail oder über PC-Software ist möglich.
Kontakte mittels iTunes oder Finder auf den Computer übertragen
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Kontakte über ein Backup auf dem Computer zu sichern. Hierfür kann man iTunes (unter Windows oder macOS Mojave und älter) oder den Finder (unter macOS Catalina und neuer) verwenden. Beim Backup werden zwar alle Daten einschließlich der Kontakte gesichert, sie sind jedoch nicht direkt als einzelne Kontakte abrufbar. Mit spezieller Software von Drittanbietern können die Kontakte aus dem Backup extrahiert und exportiert werden. Das ist besonders dann hilfreich, wenn man die Kontakte nicht über iCloud synchronisieren möchte oder auf ein anderes Betriebssystem wechselt.
Fazit
Die Übertragung von iPhone-Kontakten ist dank moderner Cloud-Dienste und vielseitiger Übertragungsmöglichkeiten relativ unkompliziert. Für Nutzer innerhalb des Apple-Ökosystems ist iCloud die bequemste Lösung, während für den Wechsel zu Android oder das Sichern am Computer weitere Schritte erforderlich sind. Wichtig ist es, vor dem Transfer ein Backup anzulegen, um Datenverlust zu vermeiden und im Zweifel die Kontakte wiederherstellen zu können.