Wie kann ich feststellen, welche Apps den meisten Cache-Speicher auf meinem iPhone verwenden?
Wie man den größten Cache-Speicherverbrauch von Apps auf dem iPhone feststellen kann
Auf dem iPhone gibt es keine direkte, eingebettete Funktion, die explizit den Cache-Speicher einzelner Apps anzeigt. Apple führt zwar eine Speicherübersicht, die den verwendeten Speicherplatz insgesamt auflistet, aber eine detaillierte Aufschlüsselung, wie viel davon tatsächlich auf Cache-Daten entfällt, wird nicht direkt dargestellt.
Um dennoch herauszufinden, welche Apps den meisten Speicherplatz belegen – einschließlich von Cache-Daten, temporären Dateien und Dokumenten – kannst du in den Einstellungen unter "iPhone-Speicher" nachsehen. Dort findest du eine Liste aller installierten Apps sortiert nach der Menge des belegten Speichers. Es wird dort zwischen "App" und "Dokumente & Daten" unterschieden. Der Bereich "Dokumente & Daten" umfasst oft Cache und andere gespeicherte Inhalte.
Apps mit besonders großem Wert bei "Dokumente & Daten" sind oft Kandidaten für umfangreichen Cache-Speicher. Das kann zum Beispiel bei Social-Media-Apps, Streaming-Diensten oder Messenger der Fall sein, weil sie Bilder, Videos oder Chatverläufe zwischenspeichern. Leider wird nicht exakt differenziert, wie viel davon reiner Cache ist.
Wenn du feststellst, dass eine App sehr viel Speicher belegt und du Platz schaffen möchtest, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du löscht die App und installierst sie neu, wodurch der Cache in der Regel gelöscht wird, oder du prüfst innerhalb der App selbst, ob es eine Option zum Cache-Leeren gibt. Manche Apps haben diese Funktion in ihren Einstellungen integriert.
Alternativ können Drittanbieter-Apps zur Speicheroptimierung genutzt werden, allerdings hat Apple hier strenge Richtlinien, und viele solcher Apps können keinen tieferen Einblick in die Cache-Daten einzelner Apps bieten. Die zuverlässigste Methode bleibt daher die manuelle Überprüfung über "iPhone-Speicher" und das Neuinstallieren der betreffenden Apps.
