Wie kann ich den Akkuverbrauch einzelner Apps auf meinem Smartphone anzeigen?

Melden
  1. Akkuverbrauch auf Android-Geräten anzeigen
  2. Akkuverbrauch auf iOS-Geräten (iPhone) anzeigen
  3. Tipps zur Optimierung des Akkuverbrauchs anhand der Analyse

Akkuverbrauch auf Android-Geräten anzeigen

Bei den meisten Android-Smartphones lässt sich der Akkuverbrauch einzelner Apps direkt in den Systemeinstellungen einsehen. Dazu gehst du zunächst in die Einstellungen deines Geräts und suchst dort nach dem Menüpunkt Akku, Battery oder ähnlich bezeichnet (je nach Hersteller kann der Name variieren).

In diesem Bereich findest du häufig eine Übersicht der letzten Stunden oder Tage, inklusive einer detaillierten Aufschlüsselung, welche Apps und Systemkomponenten wie viel Energie verbraucht haben. Manchmal gibt es einen Unterpunkt wie Akkuverbrauch oder App-Verbrauch, der dir eine Liste aller Apps mit ihrem jeweiligen prozentualen Anteil am totalen Akkuverbrauch zeigt.

Falls du eine App genauer betrachten möchtest, kannst du auf den App-Namen tippen. Dort werden oft weitere Details angezeigt, zum Beispiel der Verbrauch im Vordergrund, im Hintergrund oder durch Systemdienste. So siehst du, welche Apps besonders viel Strom benötigen und kannst gegebenenfalls Maßnahmen treffen, wie das Deaktivieren von Hintergrundaktivitäten oder das Einrichten von Energiesparmodi.

Akkuverbrauch auf iOS-Geräten (iPhone) anzeigen

Auch auf iPhones ist die Überprüfung des Akkuverbrauchs einzelner Apps recht einfach. Öffne die Einstellungen und gehe dann zum Menüpunkt Akku. Hier siehst du eine Liste mit Apps und deren prozentualen Verbrauch innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist der letzten 24 Stunden oder der letzten 10 Tage.

Neben dem prozentualen Verbrauch zeigt iOS oft auch an, wie viel Zeit eine App im Vordergrund (also aktiv genutzt) und im Hintergrund (zum Beispiel im Hintergrundaktualisierung) verbracht hat. Diese Informationen helfen dir dabei, Stromfresser zu erkennen und gegebenenfalls das Nutzerverhalten anzupassen oder Hintergrundaktivitäten für stromintensive Apps zu deaktivieren.

Tipps zur Optimierung des Akkuverbrauchs anhand der Analyse

Nachdem du den Akkuverbrauch einzelner Apps analysiert hast, kannst du Maßnahmen ergreifen, um die Laufzeit deines Smartphones zu verlängern. Wenn bestimmte Apps besonders viel Strom verbrauchen, lohnt es sich zu prüfen, ob du sie seltener nutzen kannst oder ob es alternative Apps mit geringerem Verbrauch gibt.

Darüber hinaus bieten viele Smartphones Energiesparmodi an, die das Verhalten von Apps im Hintergrund einschränken, um Energie zu sparen. Auch das regelmäßige Aktualisieren von Apps kann helfen, da Entwickler oft Optimierungen beim Energieverbrauch vornehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anzeige und das Verständnis des Akkuverbrauchs einzelner Apps ein nützliches Werkzeug sind, um den eigenen Umgang mit dem Smartphone bewusster zu gestalten und die Batterielaufzeit optimal zu nutzen.

0
0 Kommentare