Wie beeinflusst Flugmodus die Aktivierung von WLAN-Calling auf dem iPhone?

Melden
  1. Grundlagen zum Flugmodus auf dem iPhone
  2. WLAN-Calling und seine Funktionsweise
  3. Wie der Flugmodus WLAN-Calling beeinflusst
  4. Warum funktioniert WLAN-Calling im Flugmodus mit aktiviertem WLAN?
  5. Fazit

Grundlagen zum Flugmodus auf dem iPhone

Der Flugmodus ist eine Funktion auf dem iPhone, die dazu dient, alle drahtlosen Verbindungen des Geräts zu deaktivieren. Sobald der Flugmodus aktiviert wird, werden Mobilfunkverbindungen, WLAN, Bluetooth und weitere drahtlose Schnittstellen standardmäßig ausgeschaltet. Dies dient primär dazu, Interferenzen mit Flugzeuginstrumenten zu vermeiden oder generell die Funkkommunikation zu unterbinden.

WLAN-Calling und seine Funktionsweise

WLAN-Calling (auch Wi-Fi Calling) ermöglicht es, Telefongespräche über eine WLAN-Verbindung statt über das Mobilfunknetz zu führen. Diese Technologie ist besonders hilfreich in Gebäuden oder Regionen mit schlechtem Mobilfunkempfang, jedoch gutem WLAN. Voraussetzung für WLAN-Calling ist eine aktivierte Mobilfunknummer und ein entsprechender Tarif, der die Funktion unterstützt.

Wie der Flugmodus WLAN-Calling beeinflusst

Wenn der Flugmodus aktiviert wird, werden zunächst sämtliche Drahtfunktionen deaktiviert, was bedeutet, dass sowohl Mobilfunk als auch WLAN abgeschaltet werden. In dieser Grundeinstellung ist WLAN-Calling somit nicht sofort verfügbar. Allerdings erlaubt das iPhone, WLAN nachträglich manuell wieder einzuschalten, auch wenn der Flugmodus aktiv ist. Das bedeutet: Aktiviert man den Flugmodus, ist zunächst keine Verbindung zum Mobilfunknetz möglich und folglich auch kein WLAN-Calling. Schaltet man jedoch nachträglich WLAN im Kontrollzentrum oder in den Einstellungen wieder an, kann das iPhone über diese WLAN-Verbindung eine WLAN-Calling-Verbindung aufbauen.

Warum funktioniert WLAN-Calling im Flugmodus mit aktiviertem WLAN?

Wichtig zu verstehen ist, dass WLAN-Calling zwar die Verwendung der Mobilfunknummer erfordert, aber die Sprachübertragung technisch über das WLAN erfolgt. Im Flugmodus ist die Mobilfunkschnittstelle deaktiviert, die notwendige Telefonnummer und Netzautorisierung bleiben jedoch erhalten. Sobald WLAN wieder eingeschaltet wird, kann das Gerät eine Netzwerkverbindung herstellen, die für WLAN-Calling genutzt wird. Somit ist es möglich, bei aktiviertem Flugmodus und eingeschaltetem WLAN über WLAN-Calling zu telefonieren, auch wenn keine Mobilfunkverbindung besteht.

Fazit

Der Flugmodus deaktiviert zunächst alle drahtlosen Verbindungen auf dem iPhone, wodurch auch WLAN-Calling nicht automatisch funktioniert. Mithilfe der Option, WLAN im Flugmodus manuell wieder zu aktivieren, kann WLAN-Calling jedoch weiterhin genutzt werden, da die Sprachverbindung dann über das WLAN-Netz hergestellt wird. Ohne manuelles Wiedereinschalten von WLAN bleibt WLAN-Calling im Flugmodus deaktiviert.

0
0 Kommentare