Wie ändere ich die Seitengröße oder Ausrichtung einer PDF, die mit der Kurzbefehle-App erstellt wurde?
- Wie man die Seitengröße oder Ausrichtung einer PDF ändert, die mit der Kurzbefehle-App erstellt wurde
- Seitengröße und Ausrichtung beim Erstellen der PDF in Kurzbefehle festlegen
- Vorhandene PDFs nachträglich bearbeiten
- Zusammenfassung
Wie man die Seitengröße oder Ausrichtung einer PDF ändert, die mit der Kurzbefehle-App erstellt wurde
Wenn du auf einem iPhone oder iPad mit der Kurzbefehle-App eine PDF erstellst, wird standardmäßig die Seitengröße und Ausrichtung von den Einstellungen des zugrundeliegenden Dokuments oder von der App selbst festgelegt. Die Kurzbefehle-App bietet zwar viele Automatisierungsmöglichkeiten, jedoch keine direkte, einfach auswählbare Option, um die Seitengröße oder Ausrichtung einer PDF-Datei nachträglich zu ändern. Dennoch gibt es Wege, dieses Ziel zu erreichen, entweder innerhalb der Kurzbefehle-App selbst durch das Anpassen der Erstellungsschritte oder durch Nutzung zusätzlicher Apps oder Skripte.
Seitengröße und Ausrichtung beim Erstellen der PDF in Kurzbefehle festlegen
Wenn du eine PDF über Kurzbefehle erstellst, basiert die Seitengröße oftmals auf dem Format der Eingabedaten oder der Vorlage, beispielsweise eines Texts oder einer Webseite. Um gezielt eine andere Seitengröße oder Ausrichtung zu erzielen, musst du vor dem Exportieren oder Speichern der PDF die Darstellung anpassen. Das erreichst du beispielsweise, indem du den Inhalt in einem Format darstellst, das die gewünschte Größe und Ausrichtung unterstützt. Möchtest du eine PDF im Querformat, kann es helfen, den Inhalt im Querformat darzustellen, etwa durch ein passendes HTML-Format, das dann als PDF exportiert wird.
Im Kurzbefehle-Editor kannst du mit Aktionen wie HTML anzeigen und anschließend PDF von HTML erstellen arbeiten. Innerhalb des HTML-Codes kannst du CSS-Anweisungen verwenden, um die Seitengröße und Ausrichtung zu beeinflussen. Hier ein Beispiel, wie du im HTML-Format mit CSS einen Querformat- und Letter-Size-PDF erzeugen kannst:
<style>@page { size: letter landscape; margin: 1cm;}body { font-family: -apple-system, sans-serif; margin: 0;}</style>Wenn du dann diesen HTML-Code mit der Aktion PDF von HTML erstellen verwendest, sollte die erzeugte PDF das Seitenformat und die Ausrichtung aus dem CSS übernehmen. Diese Methode setzt voraus, dass Kurzbefehle die CSS-Anweisung im Kontext der PDF-Erstellung unterstützt, was in den meisten Fällen der Fall ist.
Vorhandene PDFs nachträglich bearbeiten
Wurde die PDF bereits erstellt und du möchtest die Seitengröße oder Ausrichtung ändern, bietet Kurzbefehle selbst keine eingebaute Funktion, um Seiten neu zu skalieren oder zu drehen. Hierfür benötigst du zusätzliche Apps wie beispielsweise PDF Expert, PDFpen oder andere PDF-Editoren auf iOS, die diese Funktionen anbieten. In diesen Apps kannst du die PDF öffnen, die Seitengröße anpassen, drehen oder neu skalieren und anschließend wieder speichern.
Alternativ kannst du die PDF auch an einen Computer senden und dort mit professioneller Software (z. B. Adobe Acrobat Pro, Preview auf macOS) die Seitengröße und Ausrichtung ändern. Danach kannst du die geänderte PDF zurück auf das iPhone oder iPad bringen und in der Kurzbefehle-App weiterverwenden.
Zusammenfassung
Direkt in der Kurzbefehle-App ist die beste Möglichkeit, Seitengröße und Ausrichtung über das Erstellen aus HTML zu steuern, in dem du CSS-Anweisungen innerhalb des HTML-Codes angibst. Für nachträgliche Änderungen der PDF empfiehlt sich der Einsatz spezialisierter PDF-Apps oder Desktop-Programme. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass das PDF genau nach deinen Wünschen formatiert und ausgerichtet ist.