Welche Software benötige ich, um ein iPhone ohne Passwort zurückzusetzen?

Melden
  1. Offizielle Software: iTunes (bzw. Finder unter macOS Catalina und neuer)
  2. Drittanbieter-Software
  3. Zusätzliche Hinweise
  4. Fazit

Ein iPhone ohne Passwort zurückzusetzen ist ein Vorgang, der meist dann notwendig wird, wenn man das Entsperrpasswort vergessen hat oder das Gerät aus einem anderen Grund nicht mehr zugänglich ist. Wichtig ist dabei zu wissen, dass Apple strenge Sicherheitsmechanismen eingebaut hat, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Daher gibt es keine einfache oder offizielle Methode, das Gerät ohne Passwort vollständig zurückzusetzen, ohne dabei die Aktivierungssperre zu berücksichtigen.

Offizielle Software: iTunes (bzw. Finder unter macOS Catalina und neuer)

Die von Apple bereitgestellte Software iTunes (unter Windows und älteren macOS-Versionen) oder der Finder (unter neueren macOS-Versionen) ist das Hauptwerkzeug, um ein iPhone in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen und das Gerät zurückzusetzen. Dies kann selbst dann erfolgen, wenn das iPhone-Passwort nicht bekannt ist. Voraussetzung ist, dass das iPhone in den sogenannten "Recovery Mode" oder "DFU Mode" versetzt wird. Anschließend kann man mit iTunes/Finder das Gerät wiederherstellen, wodurch das iPhone auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.

Allerdings bleibt nach dem Zurücksetzen die sogenannte Aktivierungssperre aktiv, falls Mein iPhone suchen aktiviert war. Diese Sperre verhindert die Nutzung des Geräts ohne Eingabe der Apple-ID und des dazugehörigen Passwortes. Somit ist das Zurücksetzen allein nicht ausreichend, um den Zugriff komplett wiederherzustellen, sofern die Apple-ID-Daten nicht bekannt sind.

Drittanbieter-Software

Es existiert auf dem Markt diverse Drittanbieter-Software, die verspricht, iPhones ohne Passwort zurückzusetzen oder zu entsperren. Beispiele hierfür sind Programme wie Tenorshare ReiBoot, iMyFone LockWiper oder Dr.Fone - Repair. Diese Tools bieten oft eine einfachere Benutzeroberfläche, um das Gerät in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen und anschließend zurückzusetzen. Manche behaupten, die Aktivierungssperre umgehen zu können, was allerdings rechtlich und technisch problematisch ist und in vielen Fällen nicht gelingt oder gegen Apples Nutzungsbedingungen verstößt.

Die Zuverlässigkeit solcher Programme ist unterschiedlich, und sie erfordern in der Regel ein kostenpflichtiges Abonnement. Zudem sollten Sie immer vorsichtig sein und darauf achten, dass Sie Software nur von seriösen Anbietern herunterladen, um Schadsoftware zu vermeiden.

Zusätzliche Hinweise

Wenn Sie das Passwort vergessen haben, aber die Apple-ID und das Passwort kennen, mit der das iPhone verknüpft ist, kann die Wiederherstellung mit iTunes/Finder durchgeführt werden und anschließend über die Anmeldung bei iCloud die Aktivierungssperre aufgehoben werden. Haben Sie diese Daten nicht, ist das Entsperren praktisch nicht möglich, da das System zum Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff entworfen wurde.

Außerdem ist es wichtig, stets ein Backup anzufertigen, sofern möglich, bevor Sie ein Zurücksetzen durchführen, um Datenverlust zu vermeiden. Ohne Passwort ist ein Zugriff auf die Daten allerdings nicht möglich, weshalb in diesen Fällen meist nur eine Neukonfiguration des Geräts bleibt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die offizielle und kostenfreie Software von Apple, also iTunes oder Finder, benötigt wird, um ein iPhone ohne Passwort zurückzusetzen. Dies erfordert das Versetzen des iPhones in den Wiederherstellungs- oder DFU-Modus. Drittanbieter-Tools können den Prozess unter Umständen vereinfachen, sind aber mit Vorsicht zu genießen und bieten keine Garantie, die Aktivierungssperre zu umgehen. Ohne die Apple-ID-Daten bleibt das Entsperren meist unmöglich.

0
0 Kommentare