Welche iOS-Version hat die beste Unterstützung für das Erstellen von Fotos aus Videos auf dem iPhone?

Melden
  1. Einleitung
  2. Grundlegende Möglichkeiten in früheren iOS-Versionen
  3. Verbesserungen mit iOS 13 und iOS 14
  4. iOS 15 – native Funktion Foto aus Video sichern
  5. Weiterentwicklungen in iOS 16 und iOS 17
  6. Fazit

Einleitung

Das Erstellen von Fotos aus Videos auf dem iPhone ist eine beliebte Funktion, die viele Nutzer für das Festhalten besonderer Momente einsetzen. Apple hat diese Fähigkeit über verschiedene iOS-Versionen hinweg kontinuierlich verbessert, sowohl durch native Funktionen in der Fotos-App als auch durch neue Bearbeitungswerkzeuge. Um herauszufinden, welche iOS-Version die beste Unterstützung in diesem Bereich bietet, lohnt sich ein Blick auf die Entwicklung der Funktionalitäten.

Grundlegende Möglichkeiten in früheren iOS-Versionen

Bereits in iOS-Versionen vor iOS 13 war es möglich, aus einem Video einzelne Standbilder zu exportieren. Dies geschah meist durch das Pausieren des Videos an der gewünschten Stelle und anschließendem Screenshot sowie durch Drittanbieter-Apps, die speziell auf solche Funktionen ausgelegt waren. Die native Foto-App bot jedoch keine präzise oder komfortable Möglichkeit, Standbilder direkt aus Videos zu extrahieren. Die Bildqualität hing deshalb oft von der Screenshot-Methode ab, was suboptimal war.

Verbesserungen mit iOS 13 und iOS 14

Mit iOS 13 und iOS 14 haben sich die Bearbeitungsfunktionen in der Fotos-App deutlich verbessert. Apple führte Erweiterungen bei der Videobearbeitung ein, wodurch Nutzer zwar weiterhin keine direkt integrierte "Foto aus Video"-Funktion erhielten, aber die Bedienung von Videos präziser wurde. Das vorsichtige Navigieren durch Frames war optimierter, was die Auswahl des gewünschten Bildes vereinfachte. Diese Versionen legen damit den Grundstein für eine bessere Foto-Extraktion aus Videos.

iOS 15 – native Funktion Foto aus Video sichern

Der eigentliche Durchbruch kam mit iOS 15. Hier wurde die Funktion Foto aus Video sichern offiziell in die Fotos-App integriert. Nutzer können beim Ansehen eines Videos in der Fotos-App einfach den Frame auswählen, der ihnen gefällt, und diesen direkt als Foto speichern, ohne auf Screenshots oder Drittanbieter-Apps angewiesen zu sein. Die Funktion erlaubt eine präzise Auswahl einzelner Frames und exportiert diese in Originalauflösung, was zu einer deutlich höheren Bildqualität führt. Zudem ist die Bedienung sehr benutzerfreundlich und integriert sich nahtlos ins System.

Weiterentwicklungen in iOS 16 und iOS 17

In den folgenden Versionen iOS 16 und iOS 17 wurden weitere Verfeinerungen eingeführt. Die Foto-Extraktion wurde schneller und stabiler, zudem bietet iOS 17 bessere Unterstützung für Live Photos und verbesserte Algorithmen, um aus Videos automatisch besonders gelungene Standbilder vorzuschlagen. Die Integration von KI-gestützten Verbesserungen sorgt dafür, dass die extrahierten Fotos oft bereits optimal belichtet und farblich abgestimmt sind. Dadurch wirkt die Funktion heute ausgereift und komfortabel für alle iPhone-Nutzer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die beste Unterstützung für das Erstellen von Fotos aus Videos auf dem iPhone ab iOS 15 verfügbar ist. Diese Version führte die native Funktion zur direkten Standbild-Extraktion aus Videos ein und machte den Prozess deutlich einfacher und qualitativ hochwertiger im Vergleich zu vorherigen iOS-Versionen. Die Weiterentwicklungen in iOS 16 und iOS 17 verbesserten die Benutzerfreundlichkeit und Ergebnisqualität nochmals. Wer auf optimale Qualität und bestmögliche Bedienung Wert legt, sollte daher mindestens iOS 15 verwenden, idealerweise neuere Versionen wie iOS 16 oder iOS 17.

0
0 Kommentare