Welche Einstellungen beeinflussen die Zeitraffer-Geschwindigkeit in der iPhone-Kamera-App?
- Grundprinzip der Zeitraffer-Aufnahme
- Automatische Intervallsteuerung der Kamera-App
- Einfluss der Aufnahmezeit auf die Zeitraffer-Geschwindigkeit
- Keine manuelle Geschwindigkeitsanpassung möglich
- Zusätzliche Faktoren
- Zusammenfassung
Grundprinzip der Zeitraffer-Aufnahme
Die Zeitrafferfunktion der iPhone-Kamera nimmt Fotos in festgelegten Intervallen auf und setzt diese dann zu einem Video mit normaler Bildfrequenz zusammen. Die Geschwindigkeit des entstehenden Videos wird dadurch bestimmt, wie oft die einzelnen Fotos aufgenommen werden und wie schnell sie hintereinander abgespielt werden.
Automatische Intervallsteuerung der Kamera-App
Anders als bei vielen spezialisierten Zeitraffer-Apps gibt es in der iPhone-Standardkamera keine direkte Einstellung, in der der Nutzer das Intervall zwischen den einzelnen Aufnahmen manuell verändern kann. Stattdessen passt die Kamera-App das Intervall automatisch abhängig von der Gesamtdauer der Aufnahme an. Wenn die Aufnahme länger dauert, vergrößert sich das Intervall zwischen den einzelnen Bildern, sodass am Ende das Zeitraffervideo eine konstante Abspielgeschwindigkeit von etwa 30 Bildern pro Sekunde hat.
Einfluss der Aufnahmezeit auf die Zeitraffer-Geschwindigkeit
Einer der wichtigsten Faktoren, die die Geschwindigkeit des Zeitraffervideos beeinflussen, ist die Länge der tatsächlichen Aufnahme. Je länger man filmt, desto weiter entfernt liegen die einzelnen Fotos zeitlich voneinander, was dazu führt, dass der Eindruck von schneller Zeitverringerung verstärkt wird. Eine kurze Aufnahme enthält viele Fotos in kurzer Zeit, wodurch das Video relativ langsamer und detaillierter wirkt.
Keine manuelle Geschwindigkeitsanpassung möglich
Im Gegensatz zu professionellen Kameras oder externen Apps bietet die iPhone-Kamera-App daher keine Möglichkeit, die Zeitraffergeschwindigkeit manuell festzulegen oder die Bildfrequenz der Aufnahmen direkt zu steuern. Die Geschwindigkeit beeinflusst man vor allem durch die Dauer der Aufnahme selbst.
Zusätzliche Faktoren
Neben der Aufnahmezeit spielen auch Umgebungsbedingungen eine Rolle. Beispielsweise können Änderungen der Lichtverhältnisse oder Bewegungsmuster im Motiv die Wahrnehmung der Geschwindigkeit beeinflussen, obwohl dies technisch keine direkte Einstellung ist. Außerdem kann die Wiedergabegeschwindigkeit beim Export oder in der Nachbearbeitung modifiziert werden – diese Einstellungen erfolgen allerdings außerhalb der Standardkamera-App.
Zusammenfassung
Die Zeitraffer-Geschwindigkeit in der iPhone-Kamera-App wird primär durch das automatische Intervall zwischen einzelnen Bildern bestimmt, das sich an der Gesamtdauer der Aufnahme orientiert. Der Nutzer kann die Geschwindigkeit somit nur indirekt durch die Länge des Zeitraffervideos beeinflussen. Direkte Einstellungen zur Anpassung der Geschwindigkeit oder der Intervalle sind in der Standardkamera-App derzeit nicht vorhanden.