Welche Apps eignen sich am besten für erweiterte Fotobearbeitung auf dem iPhone?

Melden
  1. Adobe Lightroom
  2. Affinity Photo
  3. Snapseed
  4. Pixelmator Photo
  5. VSCO
  6. Fazit

Adobe Lightroom

Adobe Lightroom ist eine der umfassendsten und professionellsten Apps für die Fotobearbeitung auf dem iPhone. Sie bietet eine Vielzahl an Werkzeugen zur Anpassung von Belichtung, Farbe, Kontrast und Details. Darüber hinaus unterstützt Lightroom das Arbeiten mit RAW-Dateien, was Fotografen ermöglicht, das Maximum aus ihren Bildern herauszuholen. Mit der Integration von Adobe Creative Cloud kann man problemlos Bilder synchronisieren und an weiteren Geräten bearbeiten. Die Oberfläche ist sowohl für Einsteiger als auch für Profis gut strukturiert und ermöglicht komplexe Bearbeitungen mit hoher Präzision.

Affinity Photo

Affinity Photo ist eine weitere App, die sich hervorragend für fortgeschrittene Fotobearbeitung auf dem iPhone eignet. Sie wird oft als professionelle Alternative zu Desktop-Programmen wie Photoshop angesehen und bietet zahlreiche Ebenen, Masken, Filter und Retuschewerkzeuge. Auch die Unterstützung für PSD-Dateien ist gegeben, was eine nahtlose Zusammenarbeit mit Desktop-Anwendungen ermöglicht. Die App richtet sich besonders an Nutzer, die ein hohes Maß an kreativer Freiheit bei der Bildmanipulation wünschen.

Snapseed

Snapseed von Google ist eine benutzerfreundliche, jedoch sehr mächtige App für erweiterte Fotobearbeitung. Sie kombiniert einfache Bedienbarkeit mit einer breiten Palette an professionellen Tools, darunter selektive Anpassungen, Kurvensteuerung, perspektivische Korrekturen und zahlreiche kreative Filter. Besonders hervorzuheben ist, dass Snapseed komplett kostenlos ist und keine In-App-Käufe erfordert. Die App eignet sich sowohl für Nutzer, die schnelle, effektvolle Bearbeitungen wünschen, als auch für jene, die tiefgehend eingreifen möchten.

Pixelmator Photo

Pixelmator Photo ist speziell für Fotobearbeitung auf dem iPhone und iPad entwickelt worden und bietet eine leistungsstarke Kombination aus Bildretusche, Farbkorrektur und AI-gestützten Features. Die App unterstützt die Bearbeitung von RAW-Dateien und verwendet maschinelles Lernen, um Vorschläge für Verbesserungen zu geben. Auch Werkzeuge wie Reparatur-Pinsel, Farbmasken und präzise Anpassungslayer sind enthalten, womit die App sowohl Hobbyfotografen als auch professionellen Anwendern vielfältige Möglichkeiten eröffnet.

VSCO

VSCO verbindet eine beeindruckende Sammlung an hochwertigen Film-ähnlichen Filtern mit umfangreichen Bearbeitungswerkzeugen. Zwar ist die Filterbibliothek das bekannteste Merkmal der App, doch sie bietet auch präzise Einstellungsmöglichkeiten für Belichtung, Weißabgleich, Körnung und mehr. VSCO eignet sich ideal für Nutzer, die einen bestimmten ästhetischen Stil verfolgen und ihre Bilder mit einem professionellen, künstlerischen Output versehen möchten. Die App bietet zudem soziale Funktionen, um die eigenen Kreationen zu teilen.

Fazit

Für erweiterte Fotobearbeitung auf dem iPhone geben Apps wie Adobe Lightroom und Affinity Photo die Möglichkeit, tiefgehende professionelle Anpassungen vorzunehmen, die dem Arbeiten am Desktop nahekommen. Snapseed und Pixelmator Photo bieten dabei eine gute Kombination aus Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit, während VSCO mehr auf kreative Looks und Filter setzt. Je nach individuellem Anspruch und Kenntnisstand finden sich in diesen Apps passende Werkzeuge für den optimalen Workflow in der mobilen Fotobearbeitung.

0
0 Kommentare