Was mache ich, wenn mein iPhone nach dem PIN-Ändern nicht mehr entsperrt wird?

Melden
  1. Problem: iPhone lässt sich nach PIN-Änderung nicht entsperren
  2. Verständnis der Situation
  3. Was tun, wenn du den neuen SIM-PIN vergessen hast oder er nicht funktioniert?
  4. Wenn das iPhone nicht mehr entsperrt wird – Geräte-Passcode und andere Ursachen
  5. Wiederherstellung und Datenverlust vermeiden
  6. Fazit

Problem: iPhone lässt sich nach PIN-Änderung nicht entsperren

Wenn du dein iPhone nach dem Ändern des SIM-PIN-Codes nicht mehr entsperren kannst, kann das sehr frustrierend sein. Dieses Problem betrifft vor allem die SIM-Karte und den SIM-PIN, der separat vom Geräte-Passcode oder der Face/Touch-ID ist. Es gibt mehrere Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu lösen und wieder Zugriff auf dein iPhone zu erhalten.

Verständnis der Situation

Der SIM-PIN ist ein Code, der die Nutzung deiner SIM-Karte schützt. Er wird direkt bei der Eingabe auf dem SIM-Chip überprüft. Nach dem Ändern dieses Codes musst du den neuen PIN eingeben, um das Mobilfunknetz zu nutzen. Wenn der neue PIN allerdings falsch eingegeben wird oder du ihn dir nicht korrekt gemerkt hast, wird die SIM-Karte irgendwann gesperrt und blockiert die Mobilfunkverbindung. Dies hat keine unmittelbare Auswirkung auf das Entsperren des Geräts per Geräte-Passcode, kann aber Verwirrung verursachen, wenn mehrere PIN-Abfragen auftauchen oder das iPhone sich ungewöhnlich verhält.

Was tun, wenn du den neuen SIM-PIN vergessen hast oder er nicht funktioniert?

Zunächst solltest du sicherstellen, dass du den genauen neuen PIN verwendest, den du beim Ändern eingestellt hast. Wenn du ihn nicht mehr weißt, empfiehlt es sich, keine weiteren Versuche mit falschem PIN zu unternehmen, da die SIM-Karte nach mehreren Fehlversuchen gesperrt wird und nur noch mit einem PUK-Code entsperrt werden kann.

Den PUK-Code findest du meist auf dem SIM-Karten-Träger, auf dem die Karte ursprünglich befestigt war, oder du kannst ihn bei deinem Mobilfunkanbieter anfragen. Um die SIM-Karte zu entsperren, gibst du den PUK-Code ein, gefolgt von einem neuen SIM-PIN, den du dir gut merken solltest.

Wenn das iPhone nicht mehr entsperrt wird – Geräte-Passcode und andere Ursachen

Falls dein iPhone das Problem zeigt, dass der Geräte-Passcode nicht akzeptiert wird, obwohl du sicher bist, dass du den richtigen Code eingibst, kann dies ein separates Problem sein. Es kann vorkommen, dass durch Softwarefehler oder Systemhänger der Sperrbildschirm nicht richtig reagiert. In so einem Fall hilft oft ein erzwungener Neustart des iPhones, um das System zurückzusetzen.

Möchtest du trotzdem keinen Datenverlust riskieren, solltest du bevor du radikale Maßnahmen ergreifst, prüfen ob du dein iPhone mit iTunes oder dem Finder (macOS) verbinden kannst. Dort kannst du das Gerät sichern oder, falls notwendig, in den Wiederherstellungsmodus versetzen.

Wiederherstellung und Datenverlust vermeiden

Wenn alle Eingaben zu SIM-PIN oder Geräte-Passcode nicht funktionieren und das iPhone sich nicht entsperren lässt, könnte eine Wiederherstellung notwendig sein. Über iTunes oder den Finder kannst du das iPhone in den Wiederherstellungsmodus versetzen. Dadurch wird das Betriebssystem neu installiert. Wenn du vorher ein Backup in iCloud oder lokal erstellt hast, kannst du nach der Wiederherstellung deine Daten wiederherstellen.

Beachte, dass ohne Backup Datenverlust droht. Wenn du die Apple-ID und das Passwort kennst, kannst du das Gerät nach der Wiederherstellung problemlos neu einrichten.

Fazit

Wenn dein iPhone nach dem Ändern des SIM-PIN nicht mehr entsperrt wird, liegt das meistens an einem falsch eingegebenen SIM-PIN oder der Sperrung der SIM durch mehrfachen falschen PIN-Eingaben. Hole dir in diesem Fall den PUK-Code von deinem Mobilfunkanbieter und entsperre die SIM-Karte. Sollte der geräteinterne Passcode nicht akzeptiert werden, hilft ein Neustart oder die Verbindung zum Computer, um das Problem zu beheben. Im schlimmsten Fall musst du eine Wiederherstellung durchführen. Ein regelmäßiges Backup schützt vor Datenverlust im Notfall.

0
0 Kommentare