Was mache ich, wenn das iPhone beim Zurücksetzen hängen bleibt?
- Geduld bewahren und den Fortschritt beobachten
- Erzwungener Neustart des iPhones
- Verwendung von iTunes (bzw. Finder unter macOS Catalina und neuer)
- Wiederherstellungs- oder DFU-Modus verwenden
- Kontakt zum Apple Support
- Fazit
Geduld bewahren und den Fortschritt beobachten
Es kommt gelegentlich vor, dass das iPhone während des Zurücksetzens länger als erwartet an einer Stelle hängen bleibt. Dies kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel eine große Datenmenge oder ein temporäres Softwareproblem. In vielen Fällen hilft es bereits, einfach geduldig zu bleiben und dem Gerät einige Minuten mehr Zeit zu geben. Apple empfiehlt, bis zu einer Stunde zu warten, besonders wenn sich der Fortschrittsbalken noch bewegt oder zumindest eine Reaktion des Gerätes erkennbar ist.
Erzwungener Neustart des iPhones
Falls das iPhone über einen längeren Zeitraum (z. B. mehr als eine Stunde) ohne Änderung des Fortschritts stehen bleibt und offensichtlich nicht vorankommt, kann ein erzwungener Neustart sinnvoll sein. Ein erzwungener Neustart beendet alle laufenden Prozesse und startet das Gerät neu, ohne die auf dem Gerät gespeicherten Daten zu löschen (solange das Zurücksetzen nicht abgeschlossen war). Die Vorgehensweise ist je nach iPhone-Modell unterschiedlich: Bei neueren Modellen drückt man kurz die Lauter-Taste, dann kurz die Leiser-Taste und hält anschließend die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. Bei älteren Modellen variiert die Tastenkombination.
Verwendung von iTunes (bzw. Finder unter macOS Catalina und neuer)
Wenn sich das Gerät durch den erzwungenen Neustart nicht wieder zum Zurücksetzen bewegen lässt oder weiterhin Probleme auftreten, ist das Anschließen des iPhones an einen Computer eine sinnvolle Methode. Mit iTunes (Windows oder ältere macOS-Versionen) oder dem Finder (macOS Catalina und neuer) kann man das iPhone wiederherstellen oder aktualisieren. Nach dem Anschluss an den Computer sollte iTunes/Finder das iPhone erkennen. Dort kann man versuchen, das Gerät erst zu aktualisieren, was das iOS neu installiert, ohne Daten zu löschen. Wenn das nicht funktioniert, kann man eine Wiederherstellung durchführen, wodurch das Gerät komplett zurückgesetzt und das Betriebssystem frisch installiert wird.
Wiederherstellungs- oder DFU-Modus verwenden
Falls das iPhone vom Computer nicht erkannt wird oder das Zurücksetzen weiterhin scheitert, kann das Gerät in den Wiederherstellungsmodus oder den DFU-Modus (Device Firmware Update) versetzt werden. Diese speziellen Modi erlauben eine tiefere Diagnose und Neuinstallation der Firmware. Die Vorgehensweise zum Aktivieren dieser Modi hängt vom iPhone-Modell ab, beinhaltet aber meist eine Kombination von Tastendrücken, während das iPhone mit dem Computer verbunden ist. Im Wiederherstellungsmodus zeigt das Gerät das Symbol für die Verbindung zu iTunes/Finder an. Im DFU-Modus bleibt das Display schwarz, was eine noch tiefere Ebene der Wiederherstellung ermöglicht.
Kontakt zum Apple Support
Wenn das Zurücksetzen dennoch nicht gelingt oder das iPhone weiterhin nicht ordnungsgemäß funktioniert, sollte man den Apple Support kontaktieren. Es könnte sich um ein tiefergehendes Softwareproblem oder sogar einen Hardwaredefekt handeln. Der Apple Support kann telefonisch, online oder in einem Apple Store sowie bei autorisierten Servicepartnern Hilfe bieten und überprüfen, ob eine Reparatur erforderlich ist.
Fazit
Das Hängenbleiben beim Zurücksetzen eines iPhones ist zwar ärgerlich, aber häufig lösbar. Wichtig ist zunächst, Ruhe zu bewahren und dem Gerät genügend Zeit zu geben. Falls das nicht hilft, sind erzwungene Neustarts, der Anschluss an den Computer mit Nutzung von iTunes oder Finder sowie das Versetzen in Wiederherstellungs- oder DFU-Modus wirkungsvolle Mittel. Im letzten Schritt steht der Apple Support zur Seite, um weiterführende Hilfestellung bei Problemen zu geben.