Warum werden manche Menüs auf dem iPhone nach dem Sprachwechsel nicht übersetzt?
- Unterschied zwischen Systemsprachen und App-spezifischen Sprachen
- Caching und Verzögerungen bei der Sprachänderung
- Unvollständige oder fehlende Übersetzungen
- Technische Einschränkungen und Lokalisierungsstrategien
- Fazit
Unterschied zwischen Systemsprachen und App-spezifischen Sprachen
Wenn man auf einem iPhone die Sprache ändert, wird primär die Systemsprache angepasst, also die Sprache der Benutzeroberfläche von iOS selbst. Viele Apps unterstützen jedoch ihre eigenen Sprachoptionen unabhängig von der Systemsprache. Manche Apps sind nicht vollständig für alle Sprachen übersetzt oder verwenden die Sprache, die innerhalb der App festgelegt ist. Deshalb kann es passieren, dass bestimmte Menüs oder Bereiche nach dem Sprachwechsel auf Systemebene nicht automatisch übersetzt werden, da sie von der App selbst gesteuert werden.
Caching und Verzögerungen bei der Sprachänderung
Ein weiterer Grund kann technischer Natur sein: Das iPhone oder einzelne Apps speichern Übersetzungen teilweise im Cache, um die Leistung zu erhöhen. Nach dem Wechsel der Sprache müssen diese Caches oft erst aktualisiert werden. Deshalb sieht man manchmal anfangs noch Menüs in der vorherigen Sprache, bis das System oder die App neu gestartet beziehungsweise die Übersetzungen neu geladen wurden.
Unvollständige oder fehlende Übersetzungen
Nicht alle Apps oder auch Systemkomponenten verfügen für alle Sprachen über vollständige Übersetzungen. Entwickler oder Apple selbst pflegen Sprachressourcen, die optional gepflegt und erweitert werden. Bei weniger verbreiteten oder neu hinzugefügten Sprachen können einzelne Menüelemente oder Funktionen noch nicht übersetzt sein und bleiben daher in der ursprünglichen Sprache sichtbar.
Technische Einschränkungen und Lokalisierungsstrategien
Manche Menüs oder Textelemente sind technisch so eingebettet, dass sie zur Laufzeit nicht dynamisch an die ausgewählte Sprache angepasst werden. Dies kann an der verwendeten Programmierung, Drittanbieter-Bibliotheken oder spezifischen Lokalisierungsstrategien der App liegen. So kann es sein, dass ein Sprachwechsel innerhalb der App oder des Systems nicht unmittelbar auf alle Teile der Benutzeroberfläche angewendet wird.
Fazit
Das Phänomen, dass nach einem Sprachwechsel manche Menüs auf dem iPhone nicht übersetzt werden, ist eine Kombination aus verschiedenen Faktoren: Unterschiedliche Handhabung von System- und App-Sprachen, technische Caches, unvollständige Übersetzungen und programmiertechnische Grenzen. Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich, nach einem Sprachwechsel das Gerät oder betroffene Apps neu zu starten und zu prüfen, ob die gewünschte Sprache vollständig unterstützt wird.