Warum führt der iPhone Nachtmodus zu einer leicht gelblichen Anzeige?

Melden
  1. Einführung in den Nachtmodus
  2. Funktionsweise des Nachtmodus
  3. Warum wirkt die Anzeige gelblich?
  4. Zusammenfassung

Einführung in den Nachtmodus

Der iPhone Nachtmodus, auch bekannt als "Night Shift", ist eine Funktion, die speziell dafür entwickelt wurde, die Belastung der Augen in dunklen Umgebungen zu reduzieren. Sie wird häufig abends oder nachts aktiviert, um das blaue Licht, das von Bildschirmen ausgestrahlt wird, zu minimieren. Blaues Licht hat eine höhere Energie und kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin im Gehirn hemmen, was den Schlaf-Wach-Rhythmus negativ beeinflussen kann. Der Nachtmodus soll daher für ein angenehmeres Seherlebnis sorgen und das Einschlafen erleichtern.

Funktionsweise des Nachtmodus

Um die Menge an blauem Licht zu reduzieren, passt der Nachtmodus die Farbtemperatur des Displays an. Das bedeutet, dass die Bildschirmfarben in den wärmeren Bereich des Spektrums verschoben werden – in Richtung Gelb, Orange oder Rot. Diese wärmeren Farbtöne strahlen weniger blaues Licht aus und verringern somit die Augenbelastung. Das iPhone nimmt diese Veränderung nicht einfach zufällig vor, sondern nutzt eine softwarebasierte Filterung, um das gesamte Farbspektrum so zu verschieben, dass der Blaustich abnimmt und man stattdessen einen weicheren, gelblichen Farbton wahrnimmt.

Warum wirkt die Anzeige gelblich?

Das gelbliche Leuchten entsteht, weil der Bildschirm den Blauton reduziert und stattdessen die Rot- und Gelbtöne verstärkt. Dabei wird die Farbtemperatur in Richtung eines wärmeren, rot-gelblichen Spektrums verschoben, das von Menschen als angenehmer empfunden wird, wenn sie nachts auf den Bildschirm schauen. Diese Veränderung ist bewusst so gewählt, da warme Farben das Auge weniger stark reizen und weniger Einfluss auf die innere Uhr haben. Das Ergebnis ist also eine leicht gelblich eingefärbte Bildschirmdarstellung.

Zusammenfassung

Der leicht gelblich wirkende Bildschirm im iPhone Nachtmodus ist das Ergebnis einer gezielten Farbtemperaturanpassung, die dazu dient, den Anteil von blauem Licht zu reduzieren. Dieses warme Farbspektrum ist augenfreundlicher und unterstützt den natürlichen Schlafrhythmus, indem es die Melatoninproduktion weniger beeinträchtigt. Die visuelle Folge dieses technischen Anpassungsprozesses ist eine Bildschirmfarbe, die bewusst in Richtung Gelb- und Orangetöne verschoben ist, wodurch das Display eine warme und leicht gelbliche Darstellung erhält.

0
0 Kommentare