Warum bleibt mein iPhone-Bildschirm im Hochformat fixiert?

Melden
  1. Automatische Bildschirmausrichtung ist aktiviert
  2. Bildschirmausrichtungssperre ist aktiviert
  3. Softwareprobleme und Neustart
  4. Hardwareprobleme mit dem Bewegungssensor
  5. Apps und App-spezifische Einstellungen
  6. Fazit

Wenn dein iPhone-Bildschirm im Hochformat fixiert bleibt und sich nicht mehr ins Querformat dreht, kann das verschiedene Ursachen haben. Grundsätzlich ist das iPhone so konzipiert, dass sich der Bildschirm je nach Lage automatisch dreht, sofern die automatische Ausrichtung nicht deaktiviert ist. Es gibt jedoch einige Einstellungen und Faktoren, die dafür sorgen können, dass der Bildschirm im Hochformat bleibt.

Automatische Bildschirmausrichtung ist aktiviert

Die Funktion zur automatischen Drehung basiert auf den internen Bewegungssensoren deines iPhones, die erkennen, wie das Gerät gehalten wird. Ist die automatische Ausrichtung aktiviert, sollte sich der Bildschirm frei drehen, wenn du das Gerät in eine andere Position bringst. Befindet sich dein iPhone dennoch im Hochformat ohne Drehung, kann dies an der nächsten Ursache liegen.

Bildschirmausrichtungssperre ist aktiviert

Eine häufige Ursache dafür, dass sich das iPhone-Bildschirm nicht dreht, ist die aktivierte Ausrichtungssperre. Diese Funktion verhindert die automatische Drehung des Bildschirms und fixiert ihn in der aktuellen Darstellungsrichtung, meistens im Hochformat. Du kannst überprüfen, ob diese Sperre aktiviert ist, indem du das Kontrollzentrum öffnest. Auf iPhones mit Face ID wischt man von der oberen rechten Ecke nach unten, auf älteren Modellen mit Home-Taste von unten nach oben. Dort findest du ein Symbol, das wie ein Schloss mit einem kreisförmigen Pfeil aussieht. Ist dieses Symbol markiert oder farbig hervorgehoben, ist die Bildschirmdrehung gesperrt. Durch Antippen kannst du die Sperre deaktivieren und die automatische Drehung wieder aktivieren.

Softwareprobleme und Neustart

Manchmal kann auch ein temporärer Softwarefehler dazu führen, dass die automatische Drehung nicht funktioniert. Wenn die Sperre nicht aktiviert ist, der Bildschirm sich aber dennoch nicht dreht, kann ein einfacher Neustart des iPhones oft Abhilfe schaffen. Halte die Seitentaste und eine der Lautstärketasten gedrückt, bis der Ausschalten-Schieberegler erscheint. Schalte das Gerät aus und anschließend wieder ein. Nach dem Neustart sollte die automatische Drehung wieder funktionieren.

Hardwareprobleme mit dem Bewegungssensor

Das iPhone nutzt einen sogenannten Gyrosensor und Beschleunigungssensor, um die Ausrichtung des Geräts zu erkennen und den Bildschirm entsprechend zu drehen. Wenn diese Sensoren nicht einwandfrei funktionieren, kann es zu Problemen bei der automatischen Ausrichtung kommen. Dies kann beispielsweise durch einen Sturz, Wasserschaden oder andere physische Beeinträchtigungen verursacht werden. In solch einem Fall hilft nur eine professionelle Diagnose in einem Apple Store oder bei einem autorisierten Serviceanbieter.

Apps und App-spezifische Einstellungen

Manche Apps unterstützen nur das Hochformat oder blockieren die Bildschirmdrehung, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn du bemerkst, dass die automatische Drehung nur in bestimmten Apps nicht funktioniert, liegt das wahrscheinlich an der App selbst. Probiere es in anderen Anwendungen oder auf dem Home-Bildschirm aus, um zu sehen, ob das Problem allgemein auftritt oder nur an der App liegt.

Fazit

Zusammenfassend bleibt dein iPhone-Bildschirm meist aus vier Gründen im Hochformat fixiert: Die Bildschirmausrichtungssperre ist aktiviert, ein temporärer Software-Bug liegt vor, die Sensoren sind defekt oder die aktuell genutzte App unterstützt nur das Hochformat. Ein Blick in die Einstellungen und ein Neustart sind meistens die ersten Schritte zur Problemlösung. Tritt das Problem weiterhin auf, ist eine technische Überprüfung empfehlenswert.

0
0 Kommentare