Safari-Inhalte offline auf dem iPhone speichern
- Möglichkeit des Speicherns von Webseiten
- Leseliste (Reading List)
- PDF-Erstellung
- Screenshot oder Vollbildaufnahme
- Apps von Drittanbietern
- Zusammenfassung
Möglichkeit des Speicherns von Webseiten
Auf dem iPhone bietet Safari keine direkte Schaltfläche, um eine komplette Webseite als HTML-Datei oder vollständige Offline-Kopie zu speichern, wie es beispielsweise auf einem Desktop-Rechner üblich ist. Dennoch gibt es mehrere Wege, um Inhalte für die Offline-Nutzung verfügbar zu machen.
Leseliste (Reading List)
Safari verfügt über eine integrierte Funktion namens Leseliste. Inhalte, die zur Leseliste hinzugefügt werden, werden automatisch für die Offline-Nutzung heruntergeladen, sofern dies in den Einstellungen aktiviert ist. Die Leseliste speichert hauptsächlich den Text und die wesentlichen Inhalte der Seite, reduziert aber das Gesamtlayout manchmal. Um eine Seite hinzuzufügen, kann man in Safari das Teilen-Symbol auswählen und dann Zur Leseliste hinzufügen wählen. Anschließend ist die Seite auch ohne Internetverbindung lesbar.
PDF-Erstellung
Eine weitere komfortable Möglichkeit besteht darin, die Webseite als PDF zu speichern. Safari auf iOS bietet über das Teilen-Menü die Option PDF erstellen oder Als PDF sichern. Dadurch kann die aktuelle Webseite in hoher Qualität offline verfügbar gemacht werden. Dieses PDF lässt sich anschließend in der Dateien-App oder in anderen Apps speichern und jederzeit öffnen, ohne Internetverbindung.
Screenshot oder Vollbildaufnahme
Falls es nur darum geht, bestimmte Inhalte oder Ausschnitte offline festzuhalten, ist das Anfertigen von Screenshots oder einer Vollbildaufnahme der Seite eine einfache Alternative. Diese Methode speichert allerdings nur das visuelle Abbild der Seite und keine interaktiven Elemente oder weiterführenden Links.
Apps von Drittanbietern
Zusätzlich existieren im App Store diverse Anwendungen, die darauf spezialisiert sind, Webseiten offline zu speichern, teilweise mit erweiterten Funktionen wie dem Herunterladen aller verknüpften Ressourcen. Diese Apps können besser geeignet sein, wenn komplexere Offline-Archivierung gewünscht wird. Die Nutzung ist jedoch immer mit der Installation zusätzlicher Software verbunden und meist nicht direkt in Safari integriert.
Zusammenfassung
Obwohl Safari auf dem iPhone keine klassische Speichern unter-Funktion für Webseiten bietet, ermöglichen die Leseliste für einfachen Offline-Zugriff, die PDF-Erstellung für hochwertige Offline-Dokumente sowie diverse Drittanbieter-Apps unterschiedliche Ansätze, um Safari-Inhalte offline verfügbar zu machen. Die Wahl der Methode hängt davon ab, ob man hauptsächlich lesbaren Text, das komplette Layout oder eine ausgewählte Ansicht sichern möchte.