Melden

Rufnummer unterdrücken auf iOS

Einleitung

Die Rufnummernunterdrückung auf einem iPhone ermöglicht es Ihnen, Ihre Telefonnummer bei ausgehenden Anrufen zu verbergen. Das heißt, der Angerufene sieht nicht Ihre Nummer, sondern entweder Unbekannt, Privat oder einen ähnlichen Hinweis, dass die Rufnummer nicht angezeigt wird. Dies kann aus Gründen des Datenschutzes oder der Privatsphäre gewünscht sein. Im Folgenden wird beschrieben, wie man die Rufnummer auf iOS-Geräten unterdrückt, welche Methoden es gibt und welche Besonderheiten zu beachten sind.

Direkte Einstellung in iOS

Apple bietet eine eingebaute Option, um die Rufnummer bei Anrufen zu unterdrücken. Diese Funktion ist in den Einstellungen unter Telefon zu finden. Wird sie aktiviert, sendet das iPhone bei ausgehenden Gesprächen keine eigene Rufnummer mit. Um dies zu aktivieren, öffnet man die App Einstellungen, scrollt nach unten zu Telefon und wählt dort den Menüpunkt Meine Anrufer-ID senden. Dort kann man die Option deaktivieren, sodass die eigene Nummer nicht mehr angezeigt wird.

Wichtig zu wissen ist, dass diese Option nur verfügbar ist, wenn der Mobilfunkanbieter dies unterstützt. Sollten Sie die Einstellung Meine Anrufer-ID senden nicht finden oder die Änderung keine Wirkung zeigen, liegt das meistens daran, dass Ihr Provider die Unterdrückung nicht gestattet oder auf andere Weise geregelt ist.

Netzbetreiber und Rufnummernunterdrückung

Manche Mobilfunkanbieter erlauben die Rufnummernunterdrückung nur auf Netzebene. Das bedeutet, dass Sie Ihre Nummer nicht per iOS-Einstellungen verbergen können, sondern über spezielle Codes, die man vor der eigentlichen Rufnummer eingibt. Ein bekannter GSM-Code dazu ist #31#. Möchten Sie zum Beispiel eine bestimmte Person anrufen, ohne Ihre Rufnummer zu senden, wählen Sie #31# gefolgt von der Telefonnummer (z.B. #31#0301234567). Diese Funktion wird oft auch von Festnetzanbietern unterstützt.

Die Verwendung dieser Codes funktioniert unabhängig vom Betriebssystem und wird direkt vom Netz bearbeitet. Allerdings funktioniert dieser Weg nur bei Einzelverbindungen, während die Einstellung in iOS die Nummer grundsätzlich unterdrückt, bis Sie sie wieder aktivieren.

Einschränkungen und Besonderheiten

Die Rufnummernunterdrückung ist nicht immer lückenlos möglich. Manche Dienste oder Empfänger können Nummern selbstständig erkennen oder verlangen die Angabe einer Rufnummer, etwa bei Notrufdiensten oder bestimmten geschäftlichen Rufnummern. Sollte die Rufnummer bei Notrufen oder bei Verwendung von VoIP-Apps unterdrückt sein, kann das sowohl technisch als auch rechtlich problematisch sein.

Ebenso kann es sein, dass einige Anrufer auf dem Telefonbildschirm statt Unbekannt eine Nummer sehen, obwohl die Funktion aktiv war. Dies liegt daran, dass manche Netze oder Empfänger die Rufnummer trotzdem übertragen oder durchsetzen können.

Weitere Möglichkeiten und Apps

Alternativ zur integrierten Funktion bietet die Nutzung von speziellen Apps zur Telefonie (Voice over IP, kurz VoIP) oftmals weitere Möglichkeiten, die eigene Nummer zu verbergen oder eine andere Nummer anzuzeigen. Beispiele hierfür sind Apps wie Skype, Signal oder spezielle Business-Telefonanlagen. Diese verändern die Rufnummernanzeige unabhängig vom Mobilfunknetz, da sie über das Internet telefonieren.

Auch hier gilt: Je nach Anbieter und Anwendung können Einschränkungen oder Gebühren anfallen.

Zusammenfassung

Um auf einem iOS-Gerät die Rufnummer zu unterdrücken, verwenden Sie idealerweise die integrierte Einstellung unter Einstellungen – Telefon – Meine Anrufer-ID senden. Sollte dieses Feature nicht funktionieren oder nicht sichtbar sein, prüfen Sie, ob Ihr Mobilfunkanbieter die Unterdrückung erlaubt, oder verwenden Sie den GSM-Code #31# vor der Telefonnummer bei einzelnen Anrufen. Beachten Sie dabei rechtliche und technische Einschränkungen, insbesondere bei Notrufen oder geschäftlicher Kommunikation.

0
0 Kommentare