Pop-ups für eine bestimmte Webseite erlauben

Melden
  1. Was sind Pop-ups und warum blockiert der Browser sie?
  2. Öffnen der Browsereinstellungen
  3. Zum Bereich für Website-Einstellungen navigieren
  4. Pop-up-Erlaubnis konfigurieren
  5. Änderungen speichern und testen
  6. Beispiel für gängige Browser
  7. Wichtiger Hinweis zur Sicherheit

Was sind Pop-ups und warum blockiert der Browser sie?

Pop-ups sind kleine Fenster oder Dialogfelder, die von Webseiten geöffnet werden, oftmals für Werbung oder zusätzliche Inhalte. Viele Browser blockieren diese standardmäßig, um den Nutzer vor störender Werbung oder unerwünschten Inhalten zu schützen. Manchmal ist es jedoch notwendig, Pop-ups für eine bestimmte Webseite zu erlauben, beispielsweise für wichtige Funktionen wie Login-Fenster oder Zahlungsprozesse.

Öffnen der Browsereinstellungen

Um Pop-ups für eine Webseite zu erlauben, musst du zunächst die Einstellungen deines Browsers aufrufen. Normalerweise findest du die Einstellungen, indem du auf das Menü-Symbol (drei Punkte, Striche oder ein Zahnrad) oben rechts im Browserfenster klickst. Wähle dort den Punkt Einstellungen oder Optionen.

Zum Bereich für Website-Einstellungen navigieren

Innerhalb der Einstellungen findest du einen Abschnitt, der sich mit den Berechtigungen oder Datenschutz und Sicherheit beschäftigt. Dort gibt es in der Regel einen Unterpunkt für Website-Einstellungen oder Berechtigungen. Suche speziell nach der Einstellung für Pop-ups und Weiterleitungen oder ähnlichen Begriffen.

Pop-up-Erlaubnis konfigurieren

Im Bereich für Pop-ups zeigt der Browser normalerweise an, dass Pop-ups blockiert sind. Es gibt oft eine Liste von Websites, für die Pop-ups explizit erlaubt oder blockiert sind. Hier kannst du eine neue Ausnahme hinzufügen. Trage die URL der Webseite ein, für die du Pop-ups erlauben möchtest, und bestätige die Eingabe. Falls du dich auf einer solchen Webseite befindest, kann der Browser oft auch direkt eine Option zur Ausnahme anbieten.

Änderungen speichern und testen

Nachdem du die Ausnahme hinzugefügt hast, werden die Pop-ups dieser Webseite nicht mehr blockiert. Es empfiehlt sich, die Webseite neu zu laden oder den Browser neu zu starten, um sicherzugehen, dass die Änderung übernommen wurde. Eventuell kannst du jetzt die zuvor blockierten Popup-Fenster öffnen.

Beispiel für gängige Browser

In Google Chrome kannst du über das Menü Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Website-Einstellungen → Pop-ups und Weiterleitungen gehen und dann unter dem Abschnitt Zulassen die Webseite hinzufügen. In Mozilla Firefox findest du die Pop-up-Einstellungen unter Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Berechtigungen → Pop-up-Fenster blockieren mit der Möglichkeit, Ausnahmen zu verwalten.

Wichtiger Hinweis zur Sicherheit

Erlaube Pop-ups nur für vertrauenswürdige Webseiten, da sie auch für schädliche Inhalte genutzt werden können. Wenn du feststellst, dass immer wieder viele unerwünschte Pop-ups auftauchen, überprüfe deine Einstellungen und blockiere sie gegebenenfalls wieder.

0
0 Kommentare