Kann ich mehrere APN-Profile auf einem iPhone speichern?
- Grundlagen zum APN auf dem iPhone
- Kann man mehrere APN-Profile parallel speichern?
- Ausnahmen und mögliche Werkzeuge
- Fazit
Grundlagen zum APN auf dem iPhone
Der Access Point Name (APN) ist eine wichtige Netzwerkeinstellung, die es dem iPhone ermöglicht, sich mit dem mobilen Datennetz des Mobilfunkanbieters zu verbinden. Im Gegensatz zu manchen anderen Betriebssystemen, die umfassendere Steuerungsmöglichkeiten hinsichtlich APN-Konfigurationen bieten, ist iOS in dieser Hinsicht eher eingeschränkt.
Das iPhone verwaltet normalerweise nur ein APN-Profil pro Mobilfunkanbieter, was bedeutet, dass der Nutzer standardmäßig nur einen Satz an APN-Einstellungen speichern und verwenden kann. Diese Einstellungen steuern, über welchen Server das mobile Gerät Daten empfängt und sendet.
Kann man mehrere APN-Profile parallel speichern?
Standardmäßig bietet iOS keine Benutzeroberfläche, um mehrere APN-Profile gleichzeitig auf dem iPhone zu speichern oder zwischen ihnen zu wechseln. Die APN-Einstellungen sind entweder in den Netzbetreiberprofilen hinterlegt oder können bei Bedarf manuell unter Einstellungen > Mobiles Netz > Mobiles Datennetzwerk geändert werden. Jedoch ist hier jeweils nur ein Profil aktiv und abgespeichert.
Falls verschiedene APN-Profile benötigt werden, gibt es keine integrierte Möglichkeit, diese parallel im System zu verwalten. Beim Wechsel des APN muss daher die vorhandene Einstellung überschrieben werden. Das bedeutet, dass immer nur eine einzelne APN-Konfiguration genutzt und gespeichert wird.
Ausnahmen und mögliche Werkzeuge
Für Nutzer mit einem iPhone, das dual-SIM-fähig ist, können theoretisch unterschiedliche APN-Konfigurationen für die verschiedenen SIM-Karten gespeichert sein, da jede SIM-Karte ihre eigenen Netzwerkeinstellungen besitzt. Dennoch wird hier pro SIM-Karte auch wieder nur ein vollständiges APN-Profil gespeichert.
In manchen Fällen können Mobilfunkanbieter spezielle Netzbetreiberprofile bereitstellen, die automatisch die für den jeweiligen Tarif passenden APN-Daten konfigurieren. Diese Profile sind oft über OTA (Over The Air) Updates installiert und ändern die APN-Einstellungen automatisch. Sie ermöglichen aber auch keine manuelle Parallelverwaltung mehrerer Profile durch den Nutzer.
Drittanbieter-Apps oder Jailbreak-Lösungen könnten theoretisch ermöglichen, verschiedene APNs zu speichern oder zwischen ihnen zu wechseln. Ein Jailbreak wird jedoch aus Sicherheits- und Garantiegründen nicht empfohlen und ist nicht unterstützend von Apple.
Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das iPhone von Haus aus keine Speicherung mehrerer APN-Profile unterstützt. Nutzer können APN-Einstellungen manuell ändern, jedoch immer nur ein Profil aktiv nutzen. Bei Bedarf muss die bestehende Konfiguration überschrieben werden. Ein einfacher Wechsel zwischen verschiedenen gespeicherten APNs ist ohne Zusatzsoftware oder tiefgreifende Modifikationen am System nicht möglich. Dual-SIM-Geräte erlauben zwar unterschiedliche APNs pro SIM, speichern aber trotzdem nur jeweils ein Profil pro Netz.
Wer mehrere APNs für verschiedene Zwecke benötigt, muss diese daher entweder manuell anpassen oder auf Lösungen des Netzbetreibers im Rahmen seiner Profile und Tarife setzen.