Kann ich gelöschte Fotos vom iPhone wiederherstellen, wenn der Speicher voll ist?

Melden
  1. Grundlegendes zur Wiederherstellung gelöschter Fotos
  2. Auswirkungen des vollen Speichers auf die Wiederherstellung
  3. Praktische Schritte zur Wiederherstellung ohne zusätzlichen Speicher
  4. Alternativmöglichkeiten bei Problemen mit vollem Speicher
  5. Fazit

Grundlegendes zur Wiederherstellung gelöschter Fotos

Wenn du versehentlich Fotos auf deinem iPhone gelöscht hast, ist es wichtig zu wissen, dass diese nicht sofort und vollständig entfernt werden. Stattdessen verbleiben die gelöschten Bilder für einen Zeitraum von 30 Tagen im Album Zuletzt gelöscht. Innerhalb dieses Zeitraums kannst du die Fotos einfach wiederherstellen, indem du sie dort auswählst und die Wiederherstellung bestätigst. Das bedeutet, dass selbst wenn dein iPhone-Speicher voll ist, die Fotos theoretisch noch vorhanden sind und wiederhergestellt werden können – vorausgesetzt, sie wurden nicht endgültig gelöscht aus dem Zuletzt gelöscht-Album.

Auswirkungen des vollen Speichers auf die Wiederherstellung

Ein voller Speicher auf dem iPhone kann allerdings die Handhabung und das Management von Daten erschweren. Beim Versuch, Fotos zu wiederherstellen, benötigt das System minimalen freien Speicher, um den Vorgang abzuschließen. Trotzdem beansprucht das Wiederherstellen der Fotos im Grunde keinen zusätzlichen Speicherplatz, da die Dateien ja nur aus dem Zuletzt gelöscht-Ordner zurück in die reguläre Fotosammlung verschoben werden. Sollte der iPhone-Speicher extrem knapp sein, kann es unter Umständen zu Verzögerungen oder Problemen bei der Verwaltung von Fotos kommen, da das System wenig Reserven für Hintergrundprozesse und temporäre Daten hat.

Praktische Schritte zur Wiederherstellung ohne zusätzlichen Speicher

Um gelöschte Fotos zurückzuholen, öffne zunächst die Fotos-App und navigiere zum Album Zuletzt gelöscht. Dort kannst du die gewünschten Fotos markieren und auf Wiederherstellen tippen. Diese Funktion funktioniert auch dann, wenn der Speicher nahezu voll ist, weil du keine neuen Daten erzeugst, sondern Dateien wiederherstellst, die bereits auf dem Gerät vorhanden sind. Sollte der Speicher allerdings so voll sein, dass das iPhone insgesamt instabil läuft, kann es hilfreich sein, zunächst temporäre Daten zu löschen, Apps zu deinstallieren oder nicht benötigte Dateien zu entfernen, um das System zu entlasten. Das erleichtert einen reibungslosen Ablauf der Wiederherstellung.

Alternativmöglichkeiten bei Problemen mit vollem Speicher

Falls es Probleme gibt, weil der Speicher tatsächlich keine Arbeitsspeicher-reservierten Prozesse unterstützt, kannst du alternativ das iPhone an einen Computer anschließen und mit Programmen wie iTunes (bzw. Finder auf macOS Catalina und neuer) eine Sicherung erstellen oder Daten verwalten. Auch spezielle Tools von Drittanbietern ermöglichen unter Umständen den Zugriff auf gelöschte Fotos und deren Wiederherstellung, indem sie direkt auf das Dateisystem zugreifen. Einige dieser Programme arbeiten unabhängig vom freien Speicherplatz, da sie über den Computer laufen und somit das iPhone-System entlasten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du gelöschte Fotos vom iPhone grundsätzlich auch dann wiederherstellen kannst, wenn der Speicher voll ist, solange sich die Bilder noch im Zuletzt gelöscht-Ordner befinden und das System nicht durch Speichermangel stark beeinträchtigt ist. Die Wiederherstellung verschiebt die Fotos lediglich zurück in deine Fotobibliothek und benötigt dabei im Normalfall keinen zusätzlichen Speicherplatz. Bei extremer Speicherknappheit empfiehlt es sich, zuerst etwas Speicher freizuräumen oder zur Wiederherstellung einen Computer zu nutzen. Auf diese Weise kannst du deine gelöschten Fotos in den meisten Fällen dennoch erfolgreich retten.

0
0 Kommentare