iOS Design ändern – So gehts

Melden
  1. Einleitung
  2. Designänderung auf dem iOS-Gerät (Benutzerseite)
  3. Anpassen des Designs bei der App-Entwicklung
  4. Systemweite Design-Anpassungen durch iOS-Updates
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Das Design von iOS kann auf verschiedene Arten angepasst oder geändert werden. Dabei ist zu unterscheiden, ob man das Design eines iOS-Geräts (iPhone oder iPad) verändern möchte, um es optisch individuell zu gestalten, oder ob man das Design von iOS-Anwendungen während der Entwicklung anpasst. Die Möglichkeiten und Methoden unterscheiden sich maßgeblich.

Designänderung auf dem iOS-Gerät (Benutzerseite)

Apple bietet dem Benutzer nur eingeschränkte Möglichkeiten, das Design des Systems direkt zu verändern, um das einheitliche und intuitive Nutzererlebnis sicherzustellen. Dennoch gibt es einige Optionen:

Mit dem Einstellungsmenü können Sie beispielsweise den Dunkelmodus aktivieren, der die Benutzeroberfläche in dunkleren Farbtönen anzeigt. Dieser ist besonders augenschonend und wird systemweit umgesetzt. Des Weiteren kann die Schriftgröße unter Anzeige & Helligkeit angepasst werden, um Texte besser lesbar zu machen.

Anpassen von Hintergrundbildern ist ebenfalls möglich. Der Benutzer kann eigene Fotos oder andere Bilder als Sperrbildschirm oder Homescreen einstellen. Allerdings bleibt die grundlegende Systemoberfläche dabei unverändert.

Für weitergehende Designänderungen, wie z. B. Änderung von Icons oder des gesamten Systems, ist normalerweise ein Jailbreak nötig. Mit einem Jailbreak erhält man Root-Zugriff auf das iOS-System und kann sogenannte Themes und individuelle Anpassungen installieren. Dies ist mit Risiken verbunden und von Apple nicht unterstützt.

Anpassen des Designs bei der App-Entwicklung

Für Entwickler besteht die Möglichkeit, das Erscheinungsbild ihrer eigenen Apps detailliert zu gestalten. Apple stellt dafür das Framework UIKit sowie das neuere SwiftUI zur Verfügung, die verschiedene Mechanismen für Design und Benutzerführung bieten.

Mit UIKit werden die meisten Interface-Elemente über Storyboards oder programmgesteuert erstellt. Hier kann man Farben, Fonts, Abstände, Formen und Animationen individuell definieren. Apple stellt zudem sogenannte Appearance Proxies bereit, mit denen sich das Aussehen von UI-Elementen systemweit anpassen lässt.

SwiftUI ist ein deklaratives Framework, das es besonders einfach macht, das visuelle Design zu beschreiben und zu verändern. Durch die Verwendung von Modifiern lassen sich Farben, Formen, Übergänge und Interaktionen nahtlos gestalten.

Darüber hinaus kann man mit Asset Catalogs Farbschemata und Bildressourcen pflegen, die automatisch auf den Dunkelmodus oder verschiedene Bildschirmgrößen reagieren. Die Verwendung von systemeigenen Designprinzipien und -komponenten stellt sicher, dass die Apps sich harmonisch in das iOS-Ökosystem einfügen.

Systemweite Design-Anpassungen durch iOS-Updates

Apple ändert das Design von iOS regelmäßig durch Systemupdates. Diese Veränderungen erfolgen zentral durch Apple und können von Endanwendern nicht ohne Weiteres angepasst werden. Beispiele hierfür sind Änderungen an den Icons der Systemeinstellungen, neue Animationen oder variierende Layouts.

Als Benutzer ist man dabei auf die Gestaltung von Apple angewiesen, es sei denn, man verwendet ein Gerät mit Jailbreak, was jedoch nicht empfohlen wird, da Sicherheitsrisiken und Stabilitätsprobleme auftreten können.

Zusammenfassung

Das Ändern des iOS-Designs kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen. Für den durchschnittlichen Benutzer gibt es nur begrenzte Möglichkeiten wie den Dunkelmodus, Anpassung der Schriftgröße oder das Wechseln des Hintergrundbildes. Für Entwickler stehen umfangreiche Werkzeuge zur Verfügung, um eigene Apps optisch zu gestalten und an das iOS-Design anzupassen. Tiefgreifende Systemänderungen sind ohne Jailbreak nicht möglich und werden von Apple nicht unterstützt.

Hinweis: Änderungen am Systemdesign mittels Jailbreak können zu Sicherheitsproblemen führen und beeinflussen die Garantie des Geräts. Deshalb sollte dies nur mit Vorsicht und umfangreichem technischen Verständnis erfolgen.

0
0 Kommentare