Automatisches Speichern bestimmter Fotos in Alben nach Datum oder Ort

Melden
  1. Grundlagen zur automatischen Organisation von Fotos
  2. Automatische Sortierung nach Datum
  3. Sortierung nach Standort
  4. Automatisierung durch intelligente Alben und Filter
  5. Beispiele für Software mit solchen Funktionen
  6. Fazit

Grundlagen zur automatischen Organisation von Fotos

Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones und Digitalkameras fällt die Verwaltung großer Fotomengen oft schwer.

Viele moderne Fotoanwendungen bieten daher Funktionen zur automatischen Organisation von Fotos. Dabei können

Bilder basierend auf verschiedenen Merkmalen wie Datum, Standort, erkannter Person oder anderen Metadaten

sortiert und in sogenannten Alben oder Sammlungen gespeichert werden. Ob es möglich ist, nur bestimmte Fotos

automatisch in ein Album zu speichern, hängt dabei stark von der verwendeten Software und den unterstützten

Automatische Sortierung nach Datum

Fast alle Fotoverwaltungsprogramme lesen die in den Bilddateien hinterlegten EXIF-Daten aus, darunter auch

das Aufnahmedatum. Auf Basis dieser Informationen können Fotos automatisch nach dem Aufnahmezeitpunkt

gruppiert werden. Viele Apps erstellen daher selbstständig Jahres-, Monats- oder Tagesalben, ohne dass

der Nutzer etwas einstellen muss. In diesem Sinne ist das automatische Einordnen von Fotos nach Datum in

Alben Standard und weit verbreitet. Möchte man jedoch selektiv zum Beispiel nur die Fotos von einem bestimmten

Tag oder Zeitraum automatisch in ein separates Album verschieben, bieten manche Programme sogenannte

Sortierung nach Standort

Wenn die Fotos Geotags enthalten, also GPS-Koordinaten, können viele Programme die Aufnahmestelle erkennen

und die Bilder entsprechend gruppieren. So ist es möglich, eigene Alben für bestimmte Orte oder Reiserouten

anzulegen. Bei einigen Foto-Apps kann man sogar Regeln erstellen, die Fotos, die an einem bestimmten Ort

aufgenommen wurden, automatisch einem Album hinzufügen. Voraussetzung dafür ist, dass die Standortdaten

Automatisierung durch intelligente Alben und Filter

Viele moderne Betriebssysteme und Fotoanwendungen bieten sogenannte intelligente Alben oder

automatische Sammlungen, bei denen man Kriterien definiert. Diese Kriterien können beispielsweise

ein bestimmtes Datum, ein bestimmter Ort oder das Vorkommen bestimmter Personen sein. Fotos, die diese

Kriterien erfüllen, werden dann dynamisch diesem Album hinzugefügt, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.

Das heißt, sobald ein neues Foto aufgenommen wird, das die festgelegten Bedingungen erfüllt, erscheint

Beispiele für Software mit solchen Funktionen

Apple Fotos auf iOS und macOS zum Beispiel bietet mit seinen intelligenten Alben die Möglichkeit, Fotos

automatisch per Datum, Ort, Schlüsselwörtern oder erkannter Person zu gruppieren. Google Fotos bietet

ebenfalls automatische Erkennung von Orten und Zeiträumen und kann Fotos gruppieren, allerdings

Professionelle Programme wie Adobe Lightroom bieten detaillierte Filterfunktionen und Smart Collections,

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das automatische Speichern bestimmter Fotos in ein Album basierend

auf Datum oder Ort in vielen modernen Fotoverwaltungsprogrammen möglich ist. Die Organisation über

intelligente Alben oder Filterregeln ist dabei der Schlüssel zum automatischen und übersichtlichen

Zusammenfassen von Fotos ohne manuelle Sortierung. Allerdings unterscheiden sich die Möglichkeiten

je nach Software erheblich. Es lohnt sich deshalb, die Funktionen der genutzten Anwendung genauer zu

prüfen oder gegebenenfalls auf Programme umzusteigen, die solche Automatisierungen unterstützen.

0
0 Kommentare