Kann ich bestimmte Links oder Emojis im Twitch-Chat blockieren und wie?

Melden
  1. Überblick zur Blockierung von Inhalten im Twitch-Chat
  2. Links im Twitch-Chat blockieren
  3. Emojis im Twitch-Chat blockieren
  4. Alternative Methoden und zusätzliche Tipps
  5. Fazit

Überblick zur Blockierung von Inhalten im Twitch-Chat

Wenn du im Twitch-Chat bestimmte Links oder Emojis blockieren möchtest, hängt das Vorgehen stark davon ab, welche Rolle du im Kanal hast (zum Beispiel Streamer, Moderator, oder Zuschauer) und welches Ziel du verfolgst. Twitch bietet grundlegende Tools, um unerwünschte Nachrichten oder Links einzuschränken, allerdings sind diese Funktionen teilweise begrenzt, gerade wenn es um einzelne Emojis geht.

Das Blockieren von Links ist eine häufig gewünschte Funktion, um Spam oder unerwünschte Verlinkungen zu verhindern. Als Kanalbetreiber oder Moderator kannst du die Chat-Einstellungen anpassen, sodass Links automatisch blockiert oder moderiert werden.

In den Twitch-Einstellungen deines Kanals gibt es unter Moderation die Möglichkeit, Links zu verbieten. Du kannst beispielsweise einstellen, dass nur bestimmte Nutzergruppen (z. B. Abonnenten oder Moderatoren) Links posten dürfen oder dass Nachrichten mit Links grundsätzlich von der Chat-Botschaft herausgefiltert werden, bevor sie andere Zuschauer erreichen.

Zusätzlich lässt sich über Bots (wie Nightbot, Moobot oder eigene Chat-Bots) eine erweiterte Filterung einrichten. Damit kannst du spezifische URLs, bestimmte Domains oder auch Muster in Nachrichten erkennen lassen und diese Beiträge automatisch löschen oder mit einer Warnung versehen.

Emojis im Twitch-Chat blockieren

Bei der Blockierung von Emojis ist die Sache etwas komplizierter. Standard-Emojis sind Teil der Unicode-Zeichen und können nicht direkt über Twitch-Einstellungen blockiert werden. Allerdings gibt es die Möglichkeit, Emotes (also Twitch-eigene oder Kanal-spezifische Emojis) einzuschränken.

Wenn du als Streamer oder Moderator bestimmte Emotes nicht im Chat sehen möchtest, kannst du sogenannte Emote-Only-Modi aktivieren oder deaktivieren. Das hilft jedoch nur, um zu bestimmen, ob ausschließlich Emotes oder nur Text gepostet werden dürfen – keine direkte Blockade einzelner Emotes.

Für ein detailliertes Blockieren einzelner Emojis, etwa aller Nachrichten mit bestimmten Smileys, kommen Chat-Bots oder Drittanbieter-Tools zum Einsatz. Diese können Nachrichten erkennen, in denen bestimmte Zeichenketten oder Emotes auftauchen, und diese automatisch löschen. Das erfordert allerdings meist ein gewisses technisches Know-how, um Filterlisten anzulegen und die Bot-Regeln entsprechend zu konfigurieren.

Alternative Methoden und zusätzliche Tipps

Zusätzlich zu den oben genannten Möglichkeiten kannst du in deinem Twitch-Kanal auch die allgemeinen Moderationstools nutzen, zum Beispiel das Einrichten von Word-Blocklisten. So kannst du bestimmte Wörter, Phrasen oder auch Teile von URLs blockieren lassen. Das ist recht wirkungsvoll gegen Spam mit Links, wenn du zum Beispiel eine Liste mit häufig missbrauchten Domains anlegst.

Außerdem hilft oft eine strenge Chat-Moderation durch Moderatoren oder automatisierte Filter, die unerwünschte Inhalte zuverlässig herausfiltern. Bei Fragen zur Implementierung solcher Bots kannst du in Developer-Communities nach fertigen Skripten oder Plugin-Lösungen suchen.

Fazit

Insgesamt kannst du bestimmte Links im Twitch-Chat relativ einfach mit Boardmitteln wie Chat-Moderationseinstellungen und Bots blockieren. Das Blockieren einzelner Emojis ist hingegen technisch nicht direkt über Twitch möglich, aber über Bots mit Filterregeln machbar. Möchtest du also gezielt unerwünschte Chat-Inhalte filtern, lohnt sich die Kombination aus Twitch-Moderation, Word-Blocklisten und externen Chat-Bots.

0
0 Kommentare