Was ist Google Scholar?
Google Scholar ist eine spezialisierte Suchmaschine von Google, die sich auf wissenschaftliche Literatur konzentriert. Sie ermöglicht es Nutzern, gezielt nach akademischen Quellen wie wissenschaftlichen Artikeln, Dissertationen, Büchern, Konferenzberichten, Abstracts und Gerichtsurteilen zu suchen. Die Plattform wurde entwickelt, um Forschern, Studenten und Akademikern einen einfachen Zugang zu einer Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen aus unterschiedlichen Fachbereichen zu bieten.
Im Gegensatz zur allgemeinen Google-Suche konzentriert sich Google Scholar auf akademische Inhalte, die aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Verlage, Fachzeitschriften, Universitäten und andere wissenschaftliche Organisationen. Dabei indexiert Google Scholar sowohl frei zugängliche als auch kostenpflichtige Inhalte, wobei es oft direkt zu den Volltexten oder zumindest zu bibliografischen Angaben und Zusammenfassungen führt.
Ein wichtiger Vorteil von Google Scholar liegt in seiner Fähigkeit, die Relevanz der Suchergebnisse anhand der Anzahl der Zitate zu bewerten. Das bedeutet, dass besonders häufig zitierte Publikationen tendenziell weiter oben in den Ergebnissen erscheinen, was Nutzern hilft, einflussreiche und qualitativ hochwertige Forschung zu identifizieren. Darüber hinaus bietet Google Scholar Funktionen wie die Möglichkeit, Autorenprofile anzulegen, Zitate zu verfolgen und relevante Literaturverzeichnisse zu entdecken.
Für viele Nutzer ist Google Scholar eine wertvolle Ergänzung zu anderen wissenschaftlichen Datenbanken, da es eine breite, multidisziplinäre Abdeckung bietet und oft auch weniger bekannte Quellen sichtbar macht. Es unterstützt so den Forschungsprozess, indem es den Zugriff auf wissenschaftliche Informationen erleichtert und die Suche nach verlässlichem Wissen vereinfacht.