ChatGPT über Siri nutzen – Apps und Kurzbefehle
- Grundvoraussetzungen und Apps
- Die Kurzbefehle-App als Schlüssel zur Integration
- Zusätzliche hilfreiche Apps und Voraussetzungen
- Zusammenfassung
Grundvoraussetzungen und Apps
Um ChatGPT direkt über Siri verwenden zu können, benötigst du vor allem Zugriff auf die ChatGPT-API von OpenAI oder eine Anwendung, die diese API integriert. Offiziell gibt es von OpenAI keine native Siri-Integration, daher bedienst du dich meistens einer Kombination aus Drittanbieter-Apps oder Apples Kurzbefehle-App, um die Schnittstelle zwischen Siri und ChatGPT herzustellen. Eine häufig genutzte App, die den Zugriff auf ChatGPT über iOS ermöglicht, ist beispielsweise ChatGPT-Client oder Shortcuts GPT, die auf der ChatGPT API basieren und im App Store erhältlich sind. Alternativ kannst du, wenn du programmiertechnisch bewandert bist, selbst einen Kurzbefehl erstellen, der HTTP-Anfragen an die ChatGPT-API sendet.
Die Kurzbefehle-App als Schlüssel zur Integration
Apples Kurzbefehle-App ist das zentrale Werkzeug, um Siri mit externen Diensten zu verbinden. Hier kannst du einen eigenen Kurzbefehl anlegen, der eine Anfrage an ChatGPT sendet. Dieser Kurzbefehl nimmt deine gesprochene Eingabe von Siri entgegen, formatiert sie als Anfrage an die API, schickt sie über eine HTTPS-Anfrage ab und erhält die Antwort, die Siri dann vorliest. Dafür benötigst du deinen persönlichen OpenAI-API-Schlüssel, den du in dem Kurzbefehl hinterlegst. Dieser Schlüssel ist obligatorisch, da ChatGPT sonst nicht angesprochen werden kann. Der Kurzbefehl kann in der Kurzbefehle-App beliebig mit Namen versehen werden, etwa ChatGPT fragen, um ihn bequem per Siri auszuführen.
Zusätzliche hilfreiche Apps und Voraussetzungen
Falls du nicht selbst einen Kurzbefehl programmieren möchtest, gibt es auch fertige Kurzbefehle oder Apps von Drittanbietern, die diese Arbeit schon gemacht haben. Einige Entwickler veröffentlichen frei nutzbare Kurzbefehle, die du herunterladen und mit deinem API-Schlüssel nutzen kannst. Alternativ bieten manche ChatGPT-Apps eine Siri-Integration oder eine Widget-Funktionalität an, über die Siri ebenfalls auf ChatGPT zugreifen kann. Voraussetzung ist jedoch stets, dass die jeweilige App die offizielle OpenAI-API unterstützt und du einen gültigen API-Schlüssel hast. Beachte zudem, dass das Nutzen der API in der Regel kostenpflichtig ist, da OpenAI eine nutzungsabhängige Abrechnung vornimmt.
Zusammenfassung
Zusammenfassend benötigst du auf der Softwareseite mindestens die Kurzbefehle-App von Apple sowie Zugang zur ChatGPT-API über einen API-Schlüssel von OpenAI. Optional kannst du ergänzend eine Drittanbieter-App aus dem App Store installieren, die ChatGPT unterstützt und Siri-Integration oder Kurzbefehle anbietet. Mit diesen Tools und dem richtigen Kurzbefehl kannst du Siri so konfigurieren, dass du über Sprachbefehle Fragen an ChatGPT stellen und Antworten direkt von Siri vorgelesen bekommen kannst. Ein wenig technisches Verständnis zur Erstellung von HTTP-Anfragen in der Kurzbefehle-App ist hilfreich, aber im Netz existieren viele vorgefertigte Lösungen, die den Einstieg deutlich erleichtern.