Videoaufnahmequalität auf dem Samsung Galaxy S25 einstellen
- Einleitung
- Öffnen der Kamera-App und Navigieren zu den Videoeinstellungen
- Auswahl der Videoauflösung
- Festlegen der Bildrate (Frames per Second)
- Weitere Optionen für die Videoqualität
- Speicherort und Videoformat
- Zusammenfassung
Einleitung
Das Samsung Galaxy S25 bietet eine Vielzahl von Optionen zur Anpassung der Videoaufnahmequalität, damit Nutzer Videos in höchster gewünschter Auflösung und Bildrate aufnehmen können. Diese Einstellungen sorgen dafür, dass sowohl die Bildqualität als auch die Performance auf das individuelle Bedürfnis abgestimmt werden. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie die Videoaufnahmequalität einstellen können.
Öffnen der Kamera-App und Navigieren zu den Videoeinstellungen
Starten Sie zunächst die Kamera-App auf Ihrem Galaxy S25. Standardmäßig öffnet sich häufig der Fotomodus. Um die Videoaufnahme zu konfigurieren, wechseln Sie durch Tipp auf Video in der unteren Leiste in den Videomodus. Danach tippen Sie auf das Zahnradsymbol oben oder in der Ecke des Bildschirms, um die Kameraeinstellungen zu öffnen. In diesem Menü finden Sie unterschiedliche Kategorien, unter denen auch die Videoeinstellungen zu finden sind.
Auswahl der Videoauflösung
Innerhalb der Einstellungen gibt es eine Option namens Videoauflösung oder Videoaufnahmemodus. Hier können Sie zwischen verschiedenen Auflösungen wählen, wie 720p (HD), 1080p (Full HD), 4K oder sogar 8K, sofern das Gerät das unterstützt. Höhere Auflösungen bieten eine bessere Bildqualität, nehmen allerdings mehr Speicherplatz ein und belasten den Prozessor stärker. Tipp: Für Alltagssituationen ist 1080p ausreichend, während 4K oder 8K für professionelle Aufnahmen bevorzugt werden.
Festlegen der Bildrate (Frames per Second)
Die Bildrate, angegeben in Frames per Second (fps), bestimmt, wie flüssig das Video wirkt. Häufig angebotene Werte sind 30 fps, 60 fps oder sogar 120 fps für Zeitlupenaufnahmen. In den Videoeinstellungen können Sie die gewünschte Bildrate auswählen. Höhere Bildraten eignen sich zum Einfangen schneller Bewegungen und sorgen für geschmeidigere Wiedergabe, erhöhen aber den Akkuverbrauch und den Speicherverbrauch.
Weitere Optionen für die Videoqualität
Je nach Softwareversion und Modell kann es zusätzliche Optionen zur Verbesserung der Videoqualität geben. Dazu zählen etwa HDR-Videoaufnahme, Bildstabilisierung oder der Einsatz von KI-gestützten Verbesserungen. Diese Funktionen können in den erweiterten Kameraeinstellungen ein- oder ausgeschaltet werden und beeinflussen das Ergebnis maßgeblich. Prüfen Sie außerdem, ob es eine Pro Video-Einstellung gibt, in der Sie noch detailliertere Parameter wie Belichtung, ISO oder Weißabgleich manuell anpassen können.
Speicherort und Videoformat
Manchmal lässt sich auch der Speicherort festlegen, etwa interner Speicher oder externe SD-Karte, was für große 4K- oder 8K-Videos relevant ist. Zudem werden in den Einstellungen oft verschiedene Videoformate angeboten, wie MP4 oder HEVC (H.265), wobei HEVC bessere Kompression bei gleicher Qualität ermöglicht.
Zusammenfassung
Um die Videoaufnahmequalität auf dem Samsung Galaxy S25 einzustellen, öffnen Sie die Kamera-App, wechseln in den Videomodus und rufen die Kameraeinstellungen auf. Dort können Sie Auflösung, Bildrate und zusätzliche Optionen anpassen. Höhere Auflösungen und Bildraten verbessern die Qualität, sind aber auch speicher- und energieintensiver. Experimentieren Sie mit den Einstellungen, um das beste Ergebnis für Ihre Bedürfnisse zu erzielen.