Bildstabilisator aktivieren bei der Kamera des Samsung Galaxy S25

Melden
  1. Einleitung
  2. Öffnen der Kamera-App
  3. Zugang zu den Kameraeinstellungen
  4. Bildstabilisator in den Einstellungen aktivieren
  5. Besonderheiten bei Videoaufnahmen
  6. Prüfen der Bildstabilisierung
  7. Zusätzliche Tipps
  8. Fazit

Einleitung

Das Samsung Galaxy S25 ist mit modernster Kameratechnologie ausgestattet, die auch einen Bildstabilisator enthält. Der Bildstabilisator sorgt dafür, dass Fotos und Videos trotz kleinerer Handbewegungen scharf und ruhig bleiben. Wenn Sie den Bildstabilisator aktivieren möchten, können Sie dies direkt über die Kamera-App des Geräts tun. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie den Bildstabilisator einschalten und was Sie dabei beachten sollten.

Öffnen der Kamera-App

Um mit der Aktivierung des Bildstabilisators zu beginnen, öffnen Sie zunächst die Kamera-App auf Ihrem Samsung Galaxy S25. Sie finden die Kamera-App entweder auf dem Startbildschirm oder im App-Drawer. Tippen Sie auf das Kamera-Symbol, um die Kameraoberfläche zu öffnen.

Zugang zu den Kameraeinstellungen

Sobald die Kamera-App geöffnet ist, sehen Sie auf dem Bildschirm verschiedene Symbole für Modi und Einstellungen. Um den Bildstabilisator zu aktivieren, müssen Sie die Einstellungen aufrufen. Dies erreichen Sie in der Regel durch Tippen auf das Zahnrad-Symbol, das sich meist oben rechts oder oben links auf dem Bildschirm befindet. Alternativ kann sich das Einstellungsmenü auch hinter einem Drei-Punkte-Symbol verbergen.

Bildstabilisator in den Einstellungen aktivieren

Innerhalb des Einstellungsmenüs suchen Sie nach Optionen, die mit Bildstabilisierung, Stabilisierung oder OIS/EIS bezeichnet sind. OIS steht für optische Bildstabilisierung und EIS für elektronische Bildstabilisierung. Bei neueren Samsung-Modellen wie dem Galaxy S25 sind diese Funktionen meist bereits automatisch aktiv, können aber im Menü ein- oder ausgeschaltet werden. Tippen Sie auf die jeweilige Option, um die Bildstabilisierung zu aktivieren. In manchen Fällen wird diese Funktion nur bei bestimmten Modi, wie Videoaufnahme, zur Verfügung gestellt.

Besonderheiten bei Videoaufnahmen

Die Bildstabilisierung ist besonders bei Videoaufnahmen wichtig. Wenn Sie eine Videoaufnahme starten, überprüft die Kamera-App automatisch, ob eine Stabilisierung aktiv ist oder ob Sie diese noch einschalten können. In manchen Fällen finden Sie auf der Video-Modus-Oberfläche eine eigene Schaltfläche für die Stabilisierung. Achten Sie darauf, diese zu aktivieren, um Verwacklungen zu minimieren und flüssige Videos zu erhalten.

Prüfen der Bildstabilisierung

Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, können Sie das Ergebnis ganz einfach testen. Nehmen Sie Fotos oder Videos auf, während Sie die Kamera leicht bewegen, und vergleichen Sie die Schärfe und Stabilität der Aufnahmen mit und ohne aktivierte Bildstabilisierung. Falls Sie keine Unterschiede feststellen, prüfen Sie die Kameraeinstellungen erneut. In einigen Fällen hilft ein Neustart der Kamera-App oder des Geräts, damit neue Einstellungen wirksam werden.

Zusätzliche Tipps

Es ist gut zu wissen, dass der Bildstabilisator bei Samsung Galaxy S25 meistens automatisch aktiviert ist, besonders bei Weitwinkel- und Hauptkameras. Wenn Sie spezielle Aufnahmemodi nutzen, wie beispielsweise Profi- oder manuelle Kameraeinstellungen, kann es sein, dass die Bildstabilisierung deaktiviert wird, um die maximale Kontrolle zu ermöglichen. In solchen Fällen beachten Sie die Hinweise auf dem Bildschirm und passen die Einstellungen gegebenenfalls an.

Fazit

Die Aktivierung des Bildstabilisators beim Samsung Galaxy S25 ist unkompliziert und erfolgt über das Einstellungsmenü der Kamera-App. Die Funktion sorgt dafür, dass Ihre Fotos und Videos weniger verwackelt und professioneller wirken. Sollten Sie dennoch Probleme bei der Aktivierung haben, empfiehlt es sich, das Gerät auf Software-Updates zu überprüfen, da Samsung regelmäßig Verbesserungen und Fehlerbehebungen für die Kamera veröffentlicht.

0
0 Kommentare