Welche Windows-Versionen unterstützen das Netzwerk zurücksetzen?

Melden
  1. Einführung
  2. Windows 10
  3. Windows 11
  4. Ältere Windows-Versionen (Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1)
  5. Fazit

Einführung

Das Netzwerk zurücksetzen ist eine Funktion, die es ermöglicht, sämtliche Netzwerkeinstellungen auf einem Windows-Computer auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Dies umfasst die Neuinstallation von Netzwerkadaptern sowie die Zurücksetzung von Netzwerkkomponenten wie TCP/IP, WLAN, VPN oder VPN-Profilen. Das kann bei Problemen mit der Netzwerkverbindung sehr hilfreich sein, beispielsweise wenn Verbindungsprobleme nach Softwareinstallationen oder Treiberaktualisierungen auftreten.

Windows 10

Die Funktion Netzwerk zurücksetzen wurde erstmals mit Windows 10 eingeführt und ist seit der Version 1607 (Anniversary Update) verfügbar. In Windows 10 kann man diese Option über die Einstellungen öffnen, indem man zu Netzwerk & Internet navigiert und dort den Menüpunkt Status auswählt. Unter Netzwerk zurücksetzen lässt sich das gesamte Netzwerk zurücksetzen, was insbesondere bei anhaltenden Verbindungsproblemen hilfreich ist. Die Option ist in allen nachfolgenden Windows-10-Updates enthalten und wurde dabei immer weiter verbessert.

Windows 11

Auch Windows 11 unterstützt das Netzwerk zurücksetzen. Die Funktion wurde in das Einstellungsmenü übernommen, wobei die Bedienung der Benutzerfreundlichkeit von Windows 11 angepasst wurde. Hier befindet sich die Option ebenfalls unter Netzwerk & Internet und dann unter Erweiterte Netzwerkeinstellungen. Dort kann man Netzwerk zurücksetzen auswählen, um die Netzwerkkomponenten wiederherzustellen. Die Integration in Windows 11 ist somit vergleichbar mit Windows 10, wobei das Design moderner ist.

Ältere Windows-Versionen (Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1)

Vor Windows 10 gab es keine eigene, zentrale Funktion zum vollständigen Zurücksetzen des Netzwerks über die grafische Benutzeroberfläche. In Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 mussten Netzwerkprobleme meist manuell durch einzelne Schritte behoben werden, wie das Zurücksetzen der IP-Konfiguration über die Eingabeaufforderung (z.B. mit Befehlen wie ipconfig /release, ipconfig /renew oder netsh int ip reset). Eine integrierte Option mit einem einzigen Klick, die alle Netzwerkkomponenten auf einmal zurücksetzt, gab es in diesen Versionen nicht.

Fazit

Das Netzwerk zurücksetzen als integrierte Funktion ist offiziell erst mit Windows 10 Version 1607 eingeführt worden und steht auch in Windows 11 zur Verfügung. Ältere Windows-Versionen bieten diese Möglichkeit nicht in dieser Form, sodass dort Netzwerkprobleme nur durch manuelle und oft komplexe Schritte behoben werden können. Wer diese Funktion benötigt, sollte daher mindestens Windows 10 nutzen.

0
0 Kommentare