Was tun, wenn das WLAN-Passwort im Netzwerk- und Freigabecenter fehlt?
- Ursachen für das fehlende Passwortfeld
- Anzeige des WLAN-Passworts über die Eingabeaufforderung
- Überprüfen von Benutzerrechten und Sicherheitseinstellungen
- Passwort auf dem Router prüfen
- Passwort zurücksetzen und neu vergeben
- Fazit
Es kann ärgerlich sein, wenn man das WLAN-Passwort im Netzwerk- und Freigabecenter unter Windows nicht finden kann. Normalerweise lassen sich gespeicherte WLAN-Passwörter dort anzeigen, um diese bei Bedarf abzulesen oder weiterzugeben. Fehlt diese Möglichkeit, gibt es jedoch verschiedene Alternativen und Lösungsansätze, um an das Passwort zu kommen oder das Problem zu beheben.
Ursachen für das fehlende Passwortfeld
Es gibt mehrere Gründe, warum das Passwort im Netzwerk- und Freigabecenter nicht sichtbar ist. Oft liegt es an fehlenden Administratorrechten, denn um WLAN-Passwörter anzuzeigen, benötigt man erhöhte Rechte auf dem Computer. Zudem kann das Netzwerkprofil beschädigt oder falsch konfiguriert sein, wodurch die Option zum Anzeigen des Passworts nicht angezeigt wird. Auch Sicherheitsrichtlinien oder veraltete Windows-Versionen können dazu führen, dass die Funktion eingeschränkt oder deaktiviert ist.
Anzeige des WLAN-Passworts über die Eingabeaufforderung
Eine bewährte Alternative zur grafischen Oberfläche ist die Eingabeaufforderung. Mit Administratorrechten kann man hier das gespeicherte WLAN-Passwort anzeigen lassen. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung, indem Sie in der Windows-Suche cmd eingeben, mit der rechten Maustaste darauf klicken und Als Administrator ausführen wählen. Geben Sie anschließend den Befehl netsh wlan show profiles ein, um alle gespeicherten WLAN-Profile anzuzeigen. Um das Passwort eines bestimmten Netzwerks zu sehen, verwenden Sie den Befehl netsh wlan show profile name="Netzwerkname" key=clear, wobei Sie Netzwerkname durch den tatsächlichen Netzwerkbezeichner ersetzen. Unter dem Abschnitt Sicherheitseinstellungen finden Sie dann den Eintrag Schlüsselinhalt, der das Passwort anzeigt.
Überprüfen von Benutzerrechten und Sicherheitseinstellungen
Wenn das Passwort weder im Netzwerk- und Freigabecenter noch über die Eingabeaufforderung sichtbar ist, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die notwendigen Administratorrechte verfügen. Zudem können bestimmte Sicherheitsrichtlinien, die in Unternehmensumgebungen oder durch Drittsoftware gesetzt werden, das Anzeigen der Passwörter verhindern. In diesem Fall sollte man sich an den IT-Support wenden oder entsprechende Richtlinien prüfen und gegebenenfalls anpassen.
Passwort auf dem Router prüfen
Falls der Zugriff auf den PC keine Lösung bringt, besteht die Möglichkeit, das WLAN-Passwort direkt am Router herauszufinden. Der Zugang erfolgt in der Regel über die Eingabe der Router-IP-Adresse (häufig 192.168.0.1 oder 192.168.1.1) im Webbrowser. Nach Eingabe des Administrator-Benutzernamens und Passworts des Routers kann man in den WLAN- oder Sicherheitseinstellungen das hinterlegte Passwort einsehen oder zurücksetzen. Sollte das Passwort dort nicht bekannt sein, hilft ein Blick in die Router-Dokumentation oder ein Reset des Routers auf Werkseinstellungen, wobei allerdings alle Einstellungen verloren gehen.
Passwort zurücksetzen und neu vergeben
Als letzte Möglichkeit bleibt das Zurücksetzen des WLAN-Passworts. Dies kann entweder am Router direkt oder über die Bedienoberfläche erfolgen. Nach dem Reset muss das WLAN-Passwort neu eingestellt werden und alle Geräte müssen erneut mit dem WLAN verbunden werden. Danach ist das neue Passwort dann auch an den jeweiligen Stellen im System sichtbar, sofern die Zugriffsrechte vorhanden sind.
Fazit
Fehlt das WLAN-Passwort im Netzwerk- und Freigabecenter, sollte man zunächst überprüfen, ob man mit Administratorrechten arbeitet und die richtigen Netzwerkprofile verwendet werden. Die Eingabeaufforderung unter netsh wlan show profile stellt eine einfache Möglichkeit dar, das Passwort abzurufen. Wenn dies nicht möglich ist, hilft entweder der Zugriff auf den Router oder das Zurücksetzen des WLAN-Passworts. Dabei sollte stets vorsichtig vorgegangen werden, um keine wichtigen Einstellungen zu verlieren.