Entfernt das Netzwerk zurücksetzen alle manuellen IP-Einstellungen?
- Was bedeutet Netzwerk zurücksetzen?
- Auswirkungen auf manuelle IP-Einstellungen
- Warum werden die manuellen Einstellungen entfernt?
- Fazit
Was bedeutet Netzwerk zurücksetzen?
Das Zurücksetzen des Netzwerks ist eine Funktion, die in modernen Betriebssystemen, insbesondere Windows, angeboten wird, um alle Netzwerkadapter-Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückzusetzen. Dabei werden Netzwerktreiber neu installiert und sämtliche Netzwerkkonfigurationen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das Ziel ist es, Probleme mit der Netzwerkverbindung zu beheben, die durch fehlerhafte Einstellungen oder beschädigte Treiber entstanden sind.
Auswirkungen auf manuelle IP-Einstellungen
Wenn manuelle IP-Adressen, Subnetzmasken, Standard-Gateways oder DNS-Server in den Adaptereinstellungen konfiguriert wurden, werden diese beim Netzwerk zurücksetzen in der Regel entfernt. Das bedeutet: Die Netzwerkeinstellungen werden dabei auf die automatische Zuweisung per DHCP umgestellt. Dadurch gehen alle individuell eingetragenen Adressen verloren und es wird erwartet, dass der Router oder ein DHCP-Server im Netzwerk die IP-Konfiguration übernimmt.
Warum werden die manuellen Einstellungen entfernt?
Die Entfernung dieser Einstellungen hat den Vorteil, dass potenzielle Konfigurationsfehler beseitigt werden. Manuelle IP-Einstellungen können veraltet oder fehlerhaft sein, was den Netzwerkzugang behindert. Das Zurücksetzen auf Standardwerte hilft somit, die Verbindung neu aufzubauen und Probleme zu vermeiden. Allerdings müssen nach einem Netzwerk-Reset sämtliche speziellen Einstellungen wieder manuell angepasst werden, falls sie weiterhin benötigt werden.
Fazit
Ja, das Zurücksetzen des Netzwerks entfernt alle manuellen IP-Einstellungen und stellt die Netzwerkadapter auf die automatische Konfiguration um. Wenn Sie also benutzerdefinierte IP-Adressen oder DNS-Server verwenden, sollten Sie diese vor dem Zurücksetzen dokumentieren, um sie anschließend wiederherstellen zu können.