Wie überprüfe ich, ob eine geplante Nachricht in WhatsApp erfolgreich verschickt wurde?
- Hintergrund zur Planung von WhatsApp-Nachrichten
- Prüfung innerhalb von WhatsApp
- Prüfung bei Nutzung externer Planungs-Apps
- Zusätzliche Hinweise zur Überprüfung
- Fazit
Hintergrund zur Planung von WhatsApp-Nachrichten
WhatsApp selbst bietet derzeit keine integrierte Funktion an, mit der Nutzer Nachrichten im Voraus planen und automatisch zu einem definierten Zeitpunkt versenden können. Wenn aber eine Nachricht geplant werden soll, verwenden viele Anwender externe Apps oder spezielle Features von WhatsApp Business, um Nachrichten terminiert zu verschicken. Die Überprüfung des Versands kann sich je nach Methode etwas unterscheiden.
Prüfung innerhalb von WhatsApp
Sobald eine Nachricht an den Empfänger versendet wurde, erscheinen normalerweise neben der Nachricht kleine Symbole, die den Status anzeigen. Ein einzelnes graues Häkchen bedeutet, dass die Nachricht erfolgreich an den WhatsApp-Server übergeben wurde. Zwei graue Häkchen zeigen an, dass die Nachricht beim Empfänger angekommen ist, aber noch nicht gelesen wurde. Wenn diese Häkchen blau werden, hat der Empfänger die Nachricht geöffnet.
Wenn du eine Nachricht geplant hast, die tatsächlich verschickt wurde, kannst du also diesen Häkchen-Status nutzen, um zu überprüfen, ob der Versand erfolgreich war. Falls die Häkchen nicht erscheinen, wurde die Nachricht wahrscheinlich nicht versendet.
Prüfung bei Nutzung externer Planungs-Apps
Da WhatsApp selbst keine eigene Planungsfunktion hat, greifen viele Nutzer auf Drittanbieter-Apps zurück, die den Versand automatisieren. In diesen Apps gibt es meistens einen eigenen Bereich, in dem der Planungsstatus angezeigt wird. Dort kannst du sehen, ob die Nachricht erfolgreich verschickt wurde oder ob beim Versand Fehler aufgetreten sind.
Nach dem automatischen Versand wird die Nachricht in WhatsApp normalerweise auch im Chat-Verlauf angezeigt. Hier kannst du dann die Häkchen prüfen.
Zusätzliche Hinweise zur Überprüfung
Für WhatsApp Business-Nutzer besteht zudem die Möglichkeit, Zustellberichte zu erhalten, falls diese aktiviert sind, was die Übersicht über den Status erleichtert. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Internetverbindung sowohl auf dem Gerät, auf dem die Nachricht geplant wurde, als auch auf dem Empfängergerät besteht. Probleme mit der Verbindung können den Versand verhindern oder verzögern und sollten bei der Überprüfung immer berücksichtigt werden.
Fazit
Die einfachste direkte Kontrolle über den erfolgreichen Versand einer geplanten Nachricht in WhatsApp erfolgt über die Status-Häkchen im Chatverlauf. Ergänzend kann der Status in einer eventuell genutzten Planungs-App oder WhatsApp Business verwaltet und geprüft werden. Solltest du keine Häkchen sehen und die Nachricht fehlt im Chat, wurde der Versand vermutlich nicht ausgeführt.
