Wie kann ich YouTube-Videos in WhatsApp mit Untertiteln teilen?
- Einleitung
- YouTube-Links mit Untertiteln verwenden
- Video mit Untertiteln herunterladen und neu hochladen
- Alternative: Untertiteltext separat teilen
- Fazit
Einleitung
Das Teilen von YouTube-Videos in WhatsApp ist eine gängige Methode, um interessante Inhalte mit Freunden und Familie zu teilen. Allerdings ist es etwas komplizierter, wenn man möchte, dass die Videos inklusive der Untertitel abgespielt werden. Leider unterstützt WhatsApp das direkte Einbetten von YouTube-Videos mit sichtbaren Untertiteln nicht automatisch. Dennoch gibt es verschiedene Wege, wie man sicherstellen kann, dass die Untertitel beim Teilen eines Videos berücksichtigt werden.
YouTube-Links mit Untertiteln verwenden
Wenn ein YouTube-Video bereits Untertitel hat, können Nutzer diese normalerweise über das Video selbst aktivieren. Beim Teilen des YouTube-Links in WhatsApp wird das Video als Link-Vorschau angezeigt, aber die Untertitel sind nicht automatisch eingeblendet. Nutzer, die das Video ansehen, können jedoch manuell die Untertitel auf YouTube aktivieren, indem sie auf das CC-Symbol klicken. Wenn du also das originale YouTube-Video teilst, ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass der Empfänger am besten die Untertitel einschaltet.
Video mit Untertiteln herunterladen und neu hochladen
Eine Möglichkeit, das Video mit Untertiteln direkt in WhatsApp abzuspielen, besteht darin, das Video mit den Untertiteln herunterzuladen und als Datei zu versenden. Dafür muss man das Video zusammen mit den Untertiteln in einem Video-Editor oder mit spezieller Software (z. B. HandBrake, VLC Player oder Online-Dienste) zusammenfügen und als neue Datei exportieren. Die Untertitel werden dabei ins Video eingebrannt (Hardcoded Subtitles). Diese Methode stellt sicher, dass der Zuschauer die Untertitel sieht, ohne sie aktivieren zu müssen. Anschließend kann das fertige Video wie eine gewöhnliche Videodatei in WhatsApp geteilt werden. Beachte hierbei die Urheberrechte des Videos und dass das Herunterladen von YouTube-Videos in einigen Fällen gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen kann.
Alternative: Untertiteltext separat teilen
Wenn das Einbetten der Untertitel technisch zu aufwendig ist oder die Datei zu groß wird, kann man auch einfach den Untertiteltext kopieren und zusammen mit dem YouTube-Link verschicken. So hat der Empfänger den Inhalt der Untertitel als Text zur Verfügung und kann das Video dabei parallel anschauen. Dazu kannst du auf YouTube die Untertitel öffnen, den Text Kopieren und in WhatsApp in der Nachricht hinzufügen.
Fazit
Direkt in WhatsApp YouTube-Videos mit automatisch sichtbaren Untertiteln zu teilen, ist aktuell nicht möglich. Der beste Weg ist, entweder den YouTube-Link zu teilen und den Empfänger auf die Möglichkeit zur Aktivierung der Untertitel hinzuweisen, oder das Video mit eingebrannten Untertiteln herunterzuladen und als Videodatei zu versenden. Alternativ hilft das Teilen des Untertiteltexts neben dem Video-Link dabei, den Inhalt für alle verständlich zu machen.