Wie kann ich WhatsApp nach einem Update wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
- Einleitung
- Was bedeutet ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bei WhatsApp?
- Schritt 1: Backup erstellen
- Schritt 2: WhatsApp-Daten löschen (Android)
- Schritt 3: WhatsApp deinstallieren (optional)
- Schritt 4: WhatsApp neu einrichten
- Besonderheiten bei iPhone
- Wichtiger Hinweis
- Fazit
Einleitung
Manchmal kann es nach einem Update von WhatsApp vorkommen, dass die App nicht mehr richtig funktioniert oder sich ungewöhnlich verhält. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, WhatsApp auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei werden alle Daten innerhalb der App gelöscht, inklusive Chatverläufe, Einstellungen und Medien, sofern diese nicht separat gesichert wurden. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie WhatsApp vollständig zurücksetzen können.
Was bedeutet ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bei WhatsApp?
Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bei WhatsApp bedeutet, dass die App in den Zustand versetzt wird, wie sie direkt nach einer Neuinstallation ist. Dabei werden sämtliche lokal gespeicherte Daten gelöscht. Wichtig ist: Ihre WhatsApp-Konten-Daten sind mit Ihrer Telefonnummer verknüpft, nicht mit dem Gerät. Daher müssen Sie sich danach erneut anmelden und, falls vorhanden, ein Chat-Backup wiederherstellen.
Schritt 1: Backup erstellen
Bevor Sie WhatsApp zurücksetzen, sollten Sie Ihre Chats sichern, falls Sie diese nicht verlieren möchten. Öffnen Sie WhatsApp, gehen Sie in die Einstellungen, wählen Sie den Bereich Chats und dort Chat-Backup. Überprüfen Sie, ob ein aktuelles Backup vorhanden ist oder erstellen Sie eines, indem Sie auf Backup erstellen tippen. Das Backup kann je nach Einstellung auf Google Drive (Android) oder iCloud (iPhone) gespeichert werden.
Schritt 2: WhatsApp-Daten löschen (Android)
Unter Android können Sie WhatsApp auf Werkseinstellungen zurücksetzen, indem Sie die App-Daten löschen. Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres Smartphones, wählen Sie Apps oder Apps & Benachrichtigungen, suchen Sie WhatsApp in der Liste der installierten Anwendungen und tippen Sie darauf. Dort finden Sie im Bereich Speicher die Option Speicherinhalt löschen oder Daten löschen. Bestätigen Sie diesen Vorgang. Dadurch werden alle App-Daten entfernt, und WhatsApp ist zurückgesetzt.
Schritt 3: WhatsApp deinstallieren (optional)
Alternativ oder ergänzend können Sie WhatsApp komplett deinstallieren. Halten Sie dafür das WhatsApp-Icon auf dem Startbildschirm gedrückt und ziehen Sie es auf Deinstallieren oder wählen Sie in den App-Einstellungen die Option Deinstallieren. Nach der Deinstallation können Sie WhatsApp erneut aus dem Google Play Store oder App Store installieren.
Schritt 4: WhatsApp neu einrichten
Nachdem Sie die App-Daten gelöscht oder WhatsApp neu installiert haben, öffnen Sie die App und richten Sie diese ein, indem Sie Ihre Telefonnummer eingeben. WhatsApp sendet Ihnen einen Verifizierungscode, den Sie eingeben müssen. Falls Sie zuvor ein Backup erstellt haben, werden Sie gefragt, ob Sie das Backup wiederherstellen möchten. Bestätigen Sie dies, um Ihre Chats und Medien zurückzubekommen.
Besonderheiten bei iPhone
Auf dem iPhone besteht keine Möglichkeit, App-Daten ohne die Deinstallation zu löschen. Daher müssen Sie WhatsApp löschen und erneut aus dem App Store installieren, um die App vollständig zurückzusetzen. Zudem sollten Sie auch hier vorher ein iCloud-Backup durchführen, wenn Sie Chatverläufe sichern möchten.
Wichtiger Hinweis
Das Zurücksetzen von WhatsApp löscht alle lokalen Daten unwiderruflich, wenn kein Backup vorhanden ist. Stellen Sie daher immer sicher, dass wichtige Chats und Medien vorher gesichert sind. Auch bei der Wiederherstellung eines Backups können manche Nachrichten fehlen, wenn sie nach dem Backup gesendet wurden.
Fazit
WhatsApp nach einem Update auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen ist vor allem durch das Löschen der App-Daten (Android) oder eine Neuinstallation (Android und iPhone) möglich. Ein vorheriges Backup ist immer empfehlenswert, um keine wichtigen Informationen zu verlieren. Nach dem Zurücksetzen und der erneuten Anmeldung können Sie das Backup wiederherstellen und WhatsApp wie gewohnt weiter nutzen.
