Wie kann ich verhindern, dass WhatsApp beim Teilen von YouTube-Videos Hintergrunddaten verbraucht?

Melden
  1. Warum verbraucht WhatsApp beim Teilen von YouTube-Videos Hintergrunddaten?
  2. Wie kannst du verhindern, dass WhatsApp beim Teilen von YouTube-Videos Hintergrunddaten verbraucht?
  3. Praktische Einstellungen auf Android und iOS
  4. Zusammenfassung

Warum verbraucht WhatsApp beim Teilen von YouTube-Videos Hintergrunddaten?

Wenn du ein YouTube-Video in WhatsApp teilst, versucht WhatsApp häufig, eine Vorschau des Videos herunterzuladen. Diese Vorschau beinhaltet beispielsweise das Vorschaubild (Thumbnail), den Titel, die Beschreibung oder andere Metadaten. Um diese Daten zu laden und anzuzeigen, nutzt WhatsApp Hintergrunddaten, also Daten, die im Hintergrund übertragen werden, ohne dass du aktiv mit der App interagierst. Besonders dann, wenn du mit mobilen Daten verbunden bist, kann das zu einem nicht unerheblichen Datenverbrauch führen.

Wie kannst du verhindern, dass WhatsApp beim Teilen von YouTube-Videos Hintergrunddaten verbraucht?

Um den Hintergrunddatenverbrauch zu minimieren oder zu verhindern, gibt es mehrere Ansätze. Ein erster Schritt kann sein, die Vorschau der URLs vor dem Versenden zu unterbinden. Das bedeutet, dass WhatsApp keine Daten lädt, um die Vorschau des YouTube-Videos anzuzeigen. Dadurch bleibt nur der reine Link erhalten, und keine zusätzlichen Hintergrunddaten werden übertragen. Die Möglichkeit, dies direkt in WhatsApp einzustellen, ist jedoch limitiert. Eine praktische Methode ist, den Link als reinen Text zu senden, indem du ihn beispielsweise in Anführungszeichen setzt oder in einen Textblock konvertierst. Dadurch interpretiert WhatsApp den Link nicht als anklickbaren Link mit Vorschau, sondern als normalen Text, was den Datenverbrauch reduziert.

Darüber hinaus kannst du in den Systemeinstellungen deines Smartphones für WhatsApp die Nutzung der Hintergrunddaten einschränken. Sowohl unter Android als auch unter iOS kannst du kontrollieren, ob Anwendungen im Hintergrund mobile Daten verwenden dürfen. Wenn du dies für WhatsApp deaktivierst, kann die App keine Daten im Hintergrund laden – die Vorschau wird dann nur noch bei aktiver Verwendung der App geladen. Allerdings kann dies auch dazu führen, dass eingehende Nachrichten länger brauchen, um angezeigt zu werden, wenn WhatsApp im Hintergrund nicht aktiv Daten abrufen darf.

Praktische Einstellungen auf Android und iOS

Unter Android findest du die Optionen zum Beschränken der Hintergrunddaten unter den App-Informationen von WhatsApp. Dort kannst du den Punkt "Mobile Daten & WLAN" oder ähnlich wählen und die Option "Hintergrunddaten erlauben" deaktivieren. Diese Einstellung verhindert, dass WhatsApp mobile Daten im Hintergrund nutzt. Auf vielen Geräten gibt es zudem die Möglichkeit, die Daten-Nutzung individuell pro App zu überwachen und zu kontrollieren. Unter iOS kannst du im Menü "Einstellungen" unter "Mobilfunk" WhatsApp suchen und die mobile Datennutzung deaktivieren oder einschränken sowie Hintergrundaktualisierung ausschalten.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich diese Maßnahmen nicht ausschließlich auf das Teilen von YouTube-Links beschränken, sondern das allgemeine Verhalten von WhatsApp in Bezug auf die Datenübertragung im Hintergrund beeinflussen. Wenn nur der Datenverbrauch bei geteilten YouTube-Videos reduziert werden soll, ist es am effektivsten, die Vorschauen zu verhindern, indem der Link als Text und nicht als anklickbarer Link gesendet wird.

Zusammenfassung

Das Verhindern von Hintergrunddatenverbrauch beim Teilen von YouTube-Videos in WhatsApp gelingt am besten, indem du die automatische Vorschau der Links vermeidest. Sende den Link einfach als normalen Text, zum Beispiel mit einem Leerzeichen oder einem Zeichen davor, sodass WhatsApp den Link nicht als anklickbare Vorschau interpretiert. Zusätzlich kannst du in den Systemeinstellungen die Hintergrunddaten für WhatsApp einschränken, um generell weniger Datenverbrauch im Hintergrund zu haben. Diese Kombination führt dazu, dass WhatsApp beim Teilen von YouTube-Videos kaum Ressourcen im Hintergrund verbraucht und dein mobiles Datenvolumen geschont wird.

0
0 Kommentare