Wie kann ich gelöschte WhatsApp-Bilder wiederherstellen?

Melden
  1. Wiederherstellung über WhatsApp-Backup
  2. Direktes Durchsuchen des Gerätespeichers
  3. Verwendung von Datenrettungssoftware
  4. Vorbeugende Maßnahmen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gelöschte WhatsApp-Bilder zu retten, abhängig davon, ob Sie ein Backup erstellt haben oder nicht und welches Gerät Sie verwenden. Grundsätzlich

speichert WhatsApp automatisch Medieninhalte auf dem internen Speicher oder der SD-Karte Ihres Smartphones.

Dennoch kann es vorkommen, dass Bilder versehentlich gelöscht werden oder nach einer Neuinstallation von WhatsApp verloren gehen.

Wiederherstellung über WhatsApp-Backup

WhatsApp bietet eine integrierte Backup-Funktion, die regelmäßig Chatverläufe samt Medien in Google Drive (Android) oder iCloud (iPhone) speichert.

Wenn Sie ein solches Backup besitzen, können Sie die gelöschten Bilder wiederherstellen, indem Sie WhatsApp deinstallieren und anschließend neu installieren.

Während der Neuinstallation wird WhatsApp nach einem vorhandenen Backup suchen und Ihnen anbieten, dieses wiederherzustellen.

Nach der Wiederherstellung sollten auch die Bilder, die zum Zeitpunkt des Backups vorhanden waren, wieder zugänglich sein.

Wichtig ist, dass das Backup vor dem Löschen der Bilder erstellt wurde, sonst können diese nicht wiederhergestellt werden.

Direktes Durchsuchen des Gerätespeichers

WhatsApp speichert empfangene und gesendete Bilder oft im Ordner "WhatsApp/Media/WhatsApp Images" auf dem internen Speicher oder der SD-Karte.

Falls die Bilder nur aus der WhatsApp-Anwendung gelöscht wurden, können die Dateien eventuell noch im Dateisystem vorhanden sein.

Über einen Dateimanager auf dem Smartphone oder mit einem angeschlossenen Computer lässt sich dieser Ordner durchsuchen.

Manchmal werden gelöschte Dateien vom Betriebssystem noch als temporäre Dateien gespeichert und können mit speziellen Wiederherstellungs-Apps gefunden werden.

Verwendung von Datenrettungssoftware

Falls keine Backups vorliegen und die Bilder auch nicht mehr im WhatsApp-Medienordner vorhanden sind, kann spezielle Datenrettungssoftware helfen.

Es gibt Programme wie Dr.Fone, EaseUS MobiSaver oder DiskDigger, die gelöschte Dateien auf Android oder iOS scannen und wiederherstellen können.

Diese Tools benötigen häufig eine Verbindung zum Computer oder Zugriff auf das Smartphone mit Administratorrechten (Root bei Android oder Jailbreak bei iOS), um tiefgehend auf das Dateisystem zugreifen zu können.

Die Erfolgschancen hängen stark davon ab, wie lange die Dateien gelöscht sind und ob der Speicherbereich bereits überschrieben wurde.

Vorbeugende Maßnahmen

Um zukünftig einen Datenverlust zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßige Backups der WhatsApp-Chats und Medien einzurichten.

Bei Android-Geräten lässt sich das Backup in Google Drive aktivieren, bei iPhones in iCloud.

Außerdem sollte man den Zugriff auf den Dateimanager nutzen und wichtige Bilder gegebenenfalls zusätzlich sichern, zum Beispiel durch manuelles Kopieren auf einen Computer oder in einen Cloud-Dienst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiederherstellung gelöschter WhatsApp-Bilder am zuverlässigsten über ein bestehendes Backup funktioniert.

Ohne Backup kann man noch mit Datenrettungs-Tools Glück haben, jedoch ist der Prozess komplizierter und nicht immer erfolgreich.

0
0 Kommentare