Wie kann ich ein älteres WhatsApp-Backup auf meinem Android-Gerät wiederherstellen?
- Einleitung
- Voraussetzungen
- Vorbereitung
- Altes lokales Backup vorbereiten
- Backup auf das Gerät übertragen
- WhatsApp neu installieren und Backup wiederherstellen
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Einleitung
Wenn Sie ein älteres WhatsApp-Backup auf Ihrem Android-Smartphone wiederherstellen möchten, ist es wichtig zu verstehen, dass WhatsApp normalerweise die neuesten Backups aus der Cloud (Google Drive) oder lokal speichert und verwendet. Um eine ältere Sicherung wiederherzustellen, müssen Sie oft manuell eingreifen und die gewünschten Backups entsprechend platzieren und benennen. Nachfolgend erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein älteres WhatsApp-Backup auf Ihrem Android-Gerät erfolgreich wiederherstellen können.
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu dem älteren Backup haben. Dieses kann entweder in Google Drive oder lokal auf Ihrem Gerät bzw. auf Ihrem PC in Form von .crypt12-Dateien gesichert sein. Für lokale Backups befinden sich diese Dateien meist im Ordner WhatsApp/Databases auf Ihrem internen Speicher oder Ihrer SD-Karte. Außerdem sollten Sie wissen, dass das Wiederherstellen eines Backups alle aktuellen Chatdaten überschreibt. Sichern Sie daher am besten Ihre aktuellen Chats, falls Sie diese behalten möchten.
Vorbereitung
Bevor Sie mit der Wiederherstellung beginnen, deaktivieren Sie die automatische Sicherung auf Google Drive, damit WhatsApp nicht das neueste Backup aus der Cloud verwendet. Dazu öffnen Sie WhatsApp, gehen in die Einstellungen, dann auf Chats und danach Chat-Backup. Hier können Sie Google Drive Backup auf Nie stellen.
Zudem sollten Sie WhatsApp komplett schließen und, falls notwendig, deinstallieren, da Sie die Backup-Dateien in der Regel vor einer Neuinstallation wiederherstellen.
Altes lokales Backup vorbereiten
Öffnen Sie mit einem Dateimanager den Ordner WhatsApp/Databases auf Ihrem Gerät oder auf Ihrem PC, wenn Sie die Dateien vom Computer übertragen möchten. In diesem Ordner finden Sie mehrere Dateien mit Namen wie msgstore-YYYY-MM-DD.1.db.crypt12 (wobei YYYY-MM-DD das Datum des Backups angibt) und die Datei msgstore.db.crypt12, welche das aktuellste Backup darstellt.
Um ein älteres Backup wiederherzustellen, benennen Sie die gewünschte ältere Backup-Datei (z. B. msgstore-2023-01-01.1.db.crypt12) in msgstore.db.crypt12 um. Dadurch erkennt WhatsApp beim Start diese Datei als das zu ladende Backup.
Backup auf das Gerät übertragen
Falls Sie das Backup von einem PC übertragen, verbinden Sie Ihr Android-Gerät per USB-Kabel mit dem Computer. Kopieren Sie die umbenannte Datei msgstore.db.crypt12 in den Ordner WhatsApp/Databases auf Ihrem Gerät. Falls Sie gefragt werden, ob Sie vorhandene Dateien überschreiben möchten, bestätigen Sie dies.
WhatsApp neu installieren und Backup wiederherstellen
Installieren Sie nun WhatsApp erneut aus dem Google Play Store. Öffnen Sie die App und authentifizieren Sie sich mit Ihrer Telefonnummer, wie gewohnt. WhatsApp wird automatisch nach vorhandenen Backups suchen, zuerst lokal und dann in Google Drive. Da Sie die automatische Sicherung in Google Drive deaktiviert haben und das ältere lokale Backup richtig benannt haben, erkennt WhatsApp die lokale Datei.
Nun wird WhatsApp Sie bitten, das gefundene Backup wiederherzustellen. Bestätigen Sie dies. Die Daten aus dem älteren Backup werden eingespielt und Ihre Chats sollten danach wie zum Zeitpunkt dieses Backup-Datums angezeigt werden.
Zusätzliche Hinweise
Beachten Sie, dass wenn Sie ein Backup wiederherstellen, das von einer WhatsApp-Version erstellt wurde, die sich stark von der aktuell installierten Version unterscheidet, es zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann. Daher ist es sinnvoll, WhatsApp nach der Wiederherstellung eventuell auf die neueste Version upzudaten. Außerdem funktioniert diese Methode nur, wenn das Backup nicht älter als 7 Tage ist, da ältere lokale Backups möglicherweise automatisch gelöscht werden. In diesem Fall ist es hilfreich, Backups regelmäßig auf ein anderes Medium zu sichern.
Fazit
Die Wiederherstellung eines älteren WhatsApp-Backups auf Android erfordert etwas manuelles Eingreifen, insbesondere bei lokalen Backups. Indem Sie das gewünschte Backup korrekt umbenennen und in das richtige Verzeichnis kopieren, können Sie WhatsApp dazu bringen, genau diese Sicherung zu laden. Denken Sie stets daran, vor solchen Aktionen eine aktuelle Sicherung Ihrer Chats anzufertigen, um Datenverlust zu vermeiden.