Wie funktioniert die Verifizierung via Anruf bei der Festnetznummer für WhatsApp?
- Grundprinzip der WhatsApp-Verifizierung
- Der Ablauf der Verifizierung via Anruf
- Wichtige Voraussetzungen und Hinweise
- Sicherheitsaspekte bei der Verifizierung
- Zusammenfassung
Grundprinzip der WhatsApp-Verifizierung
Die Verifizierung bei WhatsApp dient dazu, sicherzustellen, dass die eingegebene Telefonnummer tatsächlich dem Nutzer gehört und verwendet werden kann. Normalerweise erhält man während des Verifizierungsprozesses eine SMS mit einem Code, den man in der App eingeben muss. Bei Festnetznummern funktioniert diese SMS-Zustellung jedoch nicht, da Festnetzanschlüsse meistens keine SMS empfangen können. Aus diesem Grund bietet WhatsApp als Alternative die Verifizierung via Anruf an.
Der Ablauf der Verifizierung via Anruf
Nachdem die Telefonnummer (Festnetznummer) in WhatsApp eingegeben wurde und die SMS-Verifizierung nicht möglich oder nicht erfolgreich ist, beginnt man den Anrufverifizierungsprozess. Zu diesem Zeitpunkt bietet WhatsApp die Option an, dass das System automatisch an die angegebene Festnetznummer anruft. Während des Anrufs wird ein automatisierter Sprachcomputer einen sechsstelligen Verifizierungscode vorlesen. Diesen Code muss der Nutzer wie bei der SMS in die WhatsApp-App eingeben. Dieser Schritt bestätigt, dass der Nutzer Zugriff auf das Telefon hat, das mit der angegebenen Nummer verbunden ist.
Wichtige Voraussetzungen und Hinweise
Damit die Verifizierung via Anruf funktioniert, muss die eingegebene Festnetznummer korrekt und aktiv sein. Es ist wichtig, dass das Telefon über einen Anrufbeantworter oder eine Rufumleitung nicht den Anruf annimmt, da dadurch das Abhören des Codes nicht möglich wäre. Der Anruf erfolgt in der Regel innerhalb von wenigen Minuten, nachdem die SMS-Verifizierung nicht durchgeführt wurde oder abgebrochen wurde. Außerdem sollte das Telefon während dieses Prozesses nicht auf lautlos gestellt sein, damit der Code gut verstanden wird.
Sicherheitsaspekte bei der Verifizierung
Der Verifizierungscode wird ausschließlich während des Anrufs mitgeteilt und ist nur für die kurzzeitige Nutzung vorgesehen. Dieser Code sollte niemals an andere weitergegeben werden, da er die Identitätsbestätigung des Besitzers der Nummer darstellt. WhatsApp nutzt diesen Prozess, um sicherzustellen, dass keine unbefugten Personen einen Account unter einer fremden Telefonnummer anlegen können.
Zusammenfassung
Kurz gesagt ist die Verifizierung via Anruf bei Festnetznummern eine praktische Alternative zur SMS-Verifizierung. Nach Eingabe der Festnetznummer ruft WhatsApp automatisch an und nennt telefonisch einen Code, der in der App eingegeben wird, um die Nummer zu bestätigen. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Nutzer Zugriff auf die angegebene Nummer hat, auch wenn keine SMS empfangen werden kann.
