Was tun, wenn das WhatsApp-Backup auf dem iPhone hängen bleibt?
- Überprüfung der Internetverbindung
- Ausreichender iCloud-Speicherplatz
- WhatsApp- und iOS-Version überprüfen
- WhatsApp neu starten und iPhone neu starten
- Backup manuell starten und WhatsApp-Berechtigungen prüfen
- Speicherplatz auf dem iPhone prüfen
- WhatsApp neu installieren als letzte Maßnahme
- Kontakt zum WhatsApp-Support
Überprüfung der Internetverbindung
Ein häufiges Problem beim Erstellen eines WhatsApp-Backups ist eine instabile oder langsame Internetverbindung. Da das Backup in der Regel über WLAN oder mobil mit iCloud synchronisiert wird, sollte sichergestellt werden, dass das iPhone mit einem stabilen und schnellen Netzwerk verbunden ist. Ein Wechsel des WLAN-Netzwerks, das Ausschalten und erneute Aktivieren von WLAN oder mobiles Datenvolumen kann dabei helfen, Verbindungsprobleme zu beheben. Auch ein Neustart des Routers oder das Vorübergehende Deaktivieren der VPN-Verbindung ist zu empfehlen, falls solche Dienste verwendet werden.
Ausreichender iCloud-Speicherplatz
WhatsApp-Backups werden in der iCloud gespeichert. Wenn der Speicherplatz in der iCloud vollständig oder fast vollständig belegt ist, kann das Backup nicht abgeschlossen werden und bleibt hängen. Deshalb ist es wichtig, den verfügbaren iCloud-Speicher zu überprüfen. Dies gelingt über die Einstellungen des iPhones unter Apple-ID & iCloud. Bei zu geringem Speicherplatz kann man entweder Speicherplatz freigeben, indem man alte Backups, Fotos oder andere iCloud-Daten löscht, oder den Speicherplan erweitern. Erst nachdem ausreichend Speicherplatz vorhanden ist, kann das Backup erfolgreich durchgeführt werden.
WhatsApp- und iOS-Version überprüfen
Veraltete Versionen von WhatsApp oder iOS können zu Problemen beim Backup-Prozess führen. Daher sollte kontrolliert werden, ob sowohl WhatsApp als auch das iOS aktuell sind. Es empfiehlt sich, im App Store nach Updates für WhatsApp zu suchen und in den Einstellungen unter Allgemein > Softwareupdate zu prüfen, ob ein iOS-Update verfügbar ist. Das Aktualisieren auf die neuesten Versionen verbessert nicht nur die Kompatibilität, sondern behebt oft auch bekannte Fehler.
WhatsApp neu starten und iPhone neu starten
Manchmal liegt das Problem an einem temporären Softwarefehler, der durch einen einfachen Neustart der App oder des Geräts gelöst werden kann. Schließen Sie WhatsApp vollständig (nicht nur minimieren) durch vom Bildschirm nach oben Wischen oder durch Doppelklick auf die Home-Taste und dann Wischen zur Schließung. Anschließend öffnen Sie WhatsApp erneut und versuchen das Backup. Falls das nicht hilft, sollte das iPhone neu gestartet werden, da dies häufig kleinere Systemprobleme behebt, die den Backup-Prozess beeinträchtigen.
Backup manuell starten und WhatsApp-Berechtigungen prüfen
Es empfiehlt sich zudem, das Backup nicht automatisch laufen zu lassen, sondern manuell zu starten. Dazu in WhatsApp unter Einstellungen > Chats > Chat-Backup gehen und dort auf Backup jetzt erstellen tippen. Dadurch kann der Prozess gezielt angestoßen werden. Außerdem ist wichtig, dass WhatsApp die nötigen Berechtigungen besitzt, insbesondere den Zugriff auf iCloud. Gehen Sie hierfür in den iPhone-Einstellungen zu Apple-ID > iCloud > Apps, die iCloud verwenden und überprüfen Sie, ob WhatsApp aktiviert ist. Falls nicht, muss die Berechtigung erteilt werden, damit Backups gespeichert werden können.
Speicherplatz auf dem iPhone prüfen
Manchmal hängt das Backup, weil auf dem iPhone selbst nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, um temporäre Dateien zu erstellen. In den Einstellungen unter Allgemein > iPhone-Speicher kann der verfügbare Speicher eingesehen werden. Bei zu geringem Platz sollten nicht mehr benötigte Apps, Fotos oder Videos gelöscht oder ausgelagert werden, damit WhatsApp das Backup verarbeiten kann.
WhatsApp neu installieren als letzte Maßnahme
Wenn trotz aller vorgenannten Schritte das Backup weiterhin hängen bleibt, kann eine Neuinstallation von WhatsApp helfen. Dabei wird die App gelöscht und anschließend erneut aus dem App Store installiert. Vorher sollte allerdings unbedingt ein funktionierendes Backup vorhanden sein, falls Chats erhalten werden sollen. Eine Neuinstallation kann auch fehlerhafte Daten oder Einstellungen beseitigen, die den Backup-Prozess blockieren.
Kontakt zum WhatsApp-Support
Lässt sich das Problem mit den genannten Lösungsvorschlägen nicht beheben, ist es ratsam, den offiziellen WhatsApp-Kundendienst zu kontaktieren. Über die Einstellungen in WhatsApp unter Hilfe > Kontaktieren Sie uns kann man den Support direkt anschreiben und das Problem schildern. Auch auf der WhatsApp-Webseite sind Support-Angebote und FAQ zu finden, die bei komplexeren Problemen weiterhelfen können.