Kann WhatsApp auf Tablets genutzt werden?
- Allgemeine Verfügbarkeit von WhatsApp auf Tablets
- WhatsApp Web als Lösung
- Offizielle WhatsApp-Apps und Tablets
- Multi-Device Feature von WhatsApp
- Alternative Lösungen und inoffizielle Apps
- Fazit
Allgemeine Verfügbarkeit von WhatsApp auf Tablets
WhatsApp ist primär als Smartphone-App konzipiert und wird offiziell für Android- und iOS-Smartphones angeboten. Auf Tablets gibt es keine spezielle, eigenständige WhatsApp-App, zumindest nicht in der kostenlosen und offiziell unterstützten Variante. Dennoch gibt es Möglichkeiten, WhatsApp auf Tablets zu nutzen, wobei dies von einigen Faktoren wie Betriebssystem, Hersteller und Nutzungsszenario abhängt.
WhatsApp Web als Lösung
Eine der gängigsten Methoden, WhatsApp auf einem Tablet zu verwenden, ist die Nutzung von WhatsApp Web. Dabei öffnet man über den Browser des Tablets die Webseite web.whatsapp.com. Anschließend verbindet man das Tablet mit dem WhatsApp-Konto auf dem Smartphone, indem man den QR-Code einscannt. So lassen sich alle Chats und Funktionen im Prinzip wie auf einem Computer-Browser nutzen.
Der Nachteil bei dieser Methode ist, dass das Smartphone während der Verwendung von WhatsApp Web online und mit dem Internet verbunden sein muss, da die Verbindung synchronisiert wird. Außerdem ist die Bedienung auf kleinen Tablet-Bildschirmen oft nicht so komfortabel wie in einer nativen App.
Offizielle WhatsApp-Apps und Tablets
Für Android-Tablets gibt es bisher keine eigenständige WhatsApp-App im Google Play Store, die speziell für Tablets optimiert wäre. Manche Nutzer installieren die Smartphone-Version auf dem Tablet, was meistens auch funktioniert, wenn das Tablet eine SIM-Karte hat oder zumindest telefonieren kann. Allerdings kann man das gleiche WhatsApp-Konto nur auf einem Smartphone und einem Tablet nicht parallel als eigenständige App installieren, da WhatsApp eine Telefonnummer als Primärschlüssel verlangt.
Für iPads gibt es keine offizielle WhatsApp-App im App Store. Man ist auf WhatsApp Web oder andere Umwege angewiesen.
Multi-Device Feature von WhatsApp
WhatsApp hat ein Multi-Device-Feature eingeführt, welches es ermöglicht, bis zu vier Geräte gleichzeitig mit einem WhatsApp-Konto zu verbinden, ohne dass das Hauptgerät (Smartphone) ständig online sein muss. Mithilfe dieses Features kann man über die WhatsApp Web-Oberfläche oder Apps auf anderen Geräten (auch Tablets) WhatsApp nutzen. Allerdings gibt es momentan keine offizielle, eigenständige Tablet-App, die dieses Feature ohne Browser implementiert.
Alternative Lösungen und inoffizielle Apps
Im Internet existieren auch einige inoffizielle Apps und Workarounds, die eine WhatsApp-Nutzung auf Tablets ermöglichen sollen. Diese sind jedoch oft mit Sicherheitsrisiken verbunden und werden von WhatsApp nicht unterstützt. Zudem können diese Lösungen schnell durch Updates blockiert werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass WhatsApp grundsätzlich auf Tablets nutzbar ist, vor allem über WhatsApp Web im Browser und dank des Multi-Device-Features. Eine speziell für Tablets optimierte oder eigenständige App existiert aber nicht offiziell, was manche Funktionen oder die Bedienung erschweren kann. Wenn man WhatsApp intensiv auf einem Tablet nutzen möchte, sind die beschriebenen Einschränkungen und Voraussetzungen zu beachten.